Science Fiction

Science Fiction erzählt die Geschichte des smarten Motivationstrainers Marius und seines widerspenstigen Schülers Jörg. Letzterem mag es partout nicht gelingen, bei einem gespielten Bewerbungsgespräch die Regeln der „Mental Syntax“ zu beherzigen. Eine Tür zu öffnen, bedeute einen neuen Raum zu erobern, predigt Marius entnervt. Als es Jörg doch noch schafft, finden die beiden sich in einer Parallelwelt wieder, die der vorigen Realität zwar zum Verwechseln ähnlich sieht, aber in entscheidenden Augenblicken nach anderen Gesetzen funktioniert. Jedes Mal, wenn sich nun Türen hinter ihnen schließen, geraten sie bei ihren Mitmenschen vom einen auf den anderen Moment in Vergessenheit. Science Fiction, dessen Dialoge auf der Grundlage eines 20-seitigen Treatments improvisiert wurden, entwickelt sich so zu einer Komödie, die von der Präsenz ihrer Hauptdarsteller lebt. (Maik Platzen)
Wettbewerb / Competition
2004
Franz Müller
Deutschland 2000
35 mm/1:1,85/Farbe
112 Minuten
OmeU
- Drehbuch
- Franz Müller
- Kamera
- Frederik Walker
- Schnitt
- Sean Coffey, Barbara Hoffmann, Franz Müller, Dirk
- Musik
- Tobias Ellenberg
- Mit
- Arved Birnbaum, Jan Henrik Stahlberg, Nicole Marischka, Heidi Ecks, Thomas Wittmann, Siegfried Effenberger
- Produktion
Kunsthochschule für Medien Köln
Peter-Welter-Platz 2
D-50676 Köln
T +49 02 21 2 01 89-330
dilger@khm.de- Weltvertrieb
Kunsthochschule für Medien Köln
Peter-Welter-Platz 2
D-50676 Köln
T +49 02 21 2 01 89-330
dilger@khm.de