Dix-sept ans

Jean-Benoît lebt mit seiner Mutter am Rand von Rouen; als er zwölf war, beging sein Vater Selbstmord. Um ein Versprechen zu halten, das er seinem Vater gegeben hatte, beginnt er eine Mechanikerlehre. In der Werkstatt muss er sich in die erwachsene Arbeitswelt eingewöhnen. Zu Hause ist er mit der Gewaltbereitschaft seiner Mutter konfrontiert, die in direktem Gegensatz zur Liebe steht, die er mit seiner Freundin Hélèna erlebt.
Drei Jahre lang begleitet Regisseur Didier Nion den schließlich 17-jährigen Jean-Benoît. Die Kamera wird dabei zum vermittelnden Medium in der komplizierten Beziehung zwischen dem Filmemacher und dem jungen Mann. Nion macht das Objekt seiner Beobachtung zum Subjekt, greift ein, konfrontiert Jean-Benoît mit seinem eigenen Bild und erschließt ihm so neue Handlungsmöglichkeiten.
European Panorama
2005
Didier Nion
Frankreich 2003
35mm/1:1.66/Farbe
83 Minuten
OmeU
- Drehbuch
- Didier Nion
- Kamera
- Didier Nion
- Schnitt
- Catherine Zins
- Produktion
Mille et Une Films
11 rue Denis Papin
35000 Rennes
Frankreich
T +33 2 23 44 03 59
F +33 2 23 44 03 63
milfilm@club-internet.fr
- Weltvertrieb
Mille et Une Films
11 rue Denis Papin
35000 Rennes
Frankreich
T +33 2 23 44 03 59
F +33 2 23 44 03 63
milfilm@club-internet.fr