Früher oder später

Ulrike von Ribbecks erster Spielfilm ist konsequent aus der Sicht der 14-jährigen Nora erzählt, die die Sommerferien im elterlichen Haus verbringt. Sie verliebt sich in den neuen Nachbarn und versucht, die Welt der Erwachsenen zu verstehen, die all ihre Sehnsüchte hinter Banalitäten und verräterischen Blicken zu verbergen suchen. Noras Mutter formuliert den Aggregatszustand einer ganzen Generation, wenn sie sagt, sie sei zufrieden, aber nicht glücklich. Diese Unfähigkeit zum Glück durchbricht das Mädchen mit ihrer Neugierde auf die gefährliche Welt und ihren Träumen, die die Regisseurin in einer Art magischem Realismus mit der Handlung verwebt. „Just make a wish, and everything comes true“ heißt es in einem der ersten Songs. Später bleibt ihr die Erkenntnis: „I‘ve crossed the line.“, und dass jenseits dieser Linie alles noch komplizierter ist. (mz)
Wettbewerb / Competition
2008
Ulrike von Ribbeck
Deutschland 2007
35mm/Farbe
91 Minuten
OmeU
- Drehbuch
- Ulrike von Ribbeck, Katharina Held
- Kamera
- Sonja Rom
- Schnitt
- Natali Barrey
- Musik
- Au Revoir Simone, Lawrence, La Grande Illusion
- Mit
- Lola Klamroth, Peter Lohmeyer, Harald Schrott, Beata Lehmann, Katharina Heyer, Marie-Lou Sellem, Thorsten Merten, Fabian Hinrichs
- Produktion
Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft
Jenfelder Allee 80
22039 Hamburg
Deutschland
T +49 40 6688 5588
F +49 40 6688 5365
info@polyphon.de
www.polyphon.de- Weltvertrieb
The Match Factory
Eduard-Schmid-Str. 13
81541 München
Deutschland
T +49 89 2000 1200
F +49 89 2000 12010
info@matchfactory.de
www.the-match-factory.com