Proti Yli

Im Schatten der Akropolis sind sie kaum wahrzunehmen, die Metallsammler Athens am allerletzten Ende der Verwertungskette. Exemplarisch als Teil einer ganzen unsichtbaren Armee begleitete Christos Karakepelis sieben dieser Randgestalten. Sechs Jahre lang sammelte er Bilder, so wie sie Altmetall und anderes wiederverwertbares Material in mühseliger Kleinarbeit zusammentragen. Diese Fülle an beindruckendem Filmmaterial ist auch die große Stärke des Films, der einen sorgfältigen und würdevollen Blick auf das Leben der Ärmsten gewährt. Vielleicht sollte man einen Moment lang „Griechenland“, das derzeitige Symbol für „Staatsbankrott“, trotz oder vielleicht auch gerade wegen der ausgedehnten Finanzkrise immer noch als Teil und Blaupause der gesamten westlichen wohlhabenden Welt verstehen. (Lina Dinkla)
Christos Karakepelis, born 1962 in Serres, Greece. He studied Social Sciences at Panteion University in Athens and Film Directing at the Stavrakou Film School. While working in advertising since 1985, directing commercials for many years, he made two short films. THE HOUSE OF CAIN, his first feature film, was shown at prestigious festivals and won many awards. RAW MATERIAL was screened, among others, at Zurich Film Festival 2011. // Films (Selected): TO SPITI TOU KAIN (The House of Cain, 2000, doc), PROTI YLI (Raw Material, 2011, doc)
Arbeitswelten / Working Worlds
2012
Christos Karakepelis
Griechenland 2011
35mm/color
78 Minuten
OmeU
- Drehbuch
- Christos Karakepelis/Natassa Segou
- Kamera
- Dionissis Efthimiopoulos
- Schnitt
- John Chalkiadakis
- Ton
- Orestis Kaberidis/Costas Fylaktidis
- Musik
- Vassilis Michailidis
- Mit
- Plumbi Pelumb/Hussein Mustafa/Gogo Sokol/Gurdevr Jasvinder
- Produktion
CL Production
Vrilissou str 65
11476 Athens
Greece
T +30 210 64 12 700
F +30 210 64 12 709
info@clproductions.gr
www.clproductions.gr
- Weltvertrieb
CL Productions
Vrilissou str 65
11476 Athens
Greece
T +30 210 64 12 700
F +30 210 64 12 709
info@clproductions.gr
www.clproductions.gr