Tlatelolco

Der Platz im Zentrum des Viertels Tlatelolco-Nonoalco in Mexiko-Stadt ist ein veritables Epizentrum mexikanischer Geschichtsschreibung. Statt auf die Denkmäler und Repräsentationsarchitekturen der Plaza fokussiert TLATELOLCO allerdings auf die benachbarten Wohnhochhäuser: Unidad Habitacional Nonoalco-Tlatelolco, errichtet in den sechziger Jahren unter der Leitung des Modernisten Mario Pani, ist der größte Appartementkomplex in Mexiko-Stadt. Das Verblassen einer städtebaulichen Utopie fangen Schreiber und Kameramann Johannes Hammel in einer Hundertschaft materieller Details des Abblätterns, Verwitterns und notgedrungenen Improvisierens ein. (Joachim Schätz)
Lotte Schreiber, born 1971 in Mürzzuschlag, Austria. Studied Architecture at TU Graz, University of Edinburgh and in Naples. Schreiber is an artist working in the the fields of film, video and installation. Her work has been shown at various exhibitions and film festivals around the world. Since 2001 she is also an assistant teacher at the Institute of Space und Design at the University of Art and Design, Linz. // Films (Selected): QUADRO(2002,short), IE (Site O1 Isole Eolie) (2004, short), DOMINO (2005, short), BORGATE (2008,short), TLATELOLCO (2011)
Transition Spaces - Nowhere Places
2012
Lotte Schreiber
Österreich/Mexiko 2011
HDCAM/color
75 Minuten
OmeU
- Drehbuch
- Lotte Schreiber
- Kamera
- Johannes Hammel/Rafael Ortega
- Schnitt
- Lotte Schreiber
- Ton
- Fridolin Schönwiese
- Musik
- Steven Hess/Stefan Németh
- Weltvertrieb
sixpackfilm
Neubaugasse 45/13
1070 Vienna
Austria
T +43 1 526 09 90 0
F +43 1 526 09 92
office@sixpackfilm.com
www.sixpackfilm.com