L'escale

In Athen ist die bescheidene Wohnung des iranischen Immigranten Amir zu einer Durchgangsstation für Migranten geworden, die wie er selbst beschlossen haben, ihr Land zu verlassen. Griechenland ist aber nur ein Zwischenhalt; sie hoffen alle, in andere westliche Länder zu gelangen. So sind sie gezwungen, bei Amir zu verharren, während sie auf Papiere, Kontakte und den Schlepper warten, in dessen Hände sie ihr Schicksal vielleicht legen werden. L’ESCALE ist Kaveh Bakhtiaris erster langer Dokumentarfilm. Er wurde 2013 im Rahmen der Sektion Quinzaine des Réalisateurs beim Filmfestival in Cannes gezeigt und war zudem im selben Jahr für den European Documentary Film Award der European Film Academy e.V. nominiert.
Kaveh Bakhtiari, born 1979 in Tehran, Iran, grew up in Switzerland, where he moved at the age of 9. After his film studies (1999 – 2003) at École cantonale d’art in Lausanne (ECAL), he first drew international attention with his debut short film THE SUITCASE. In 2009 he was nominated for the Sundance Institute International Filmmaker’s Award. // Films (selected): LES MILLE MAIS UNE NUIT (2002, short), PORTRAIT CHEZ ETIENNE (Portrait of Etienne, 2005, short), LA VALISE (The Suitcase, 2007, short), L’ESCALE (Stop-Over, 2013, doc)
European Panorama Documentary
2014
Kaveh Bakhtiari
Schweiz / Frankreich 2013
DCP / color
100 Minuten
OmdU (24.4., 18:30), OmeU
- Kamera
- Kaveh Bakhtiari
- Schnitt
- Kaveh Bakhtiari, Charlotte Tourres, Sou Abadi
- Ton
- Kaveh Bakhtiari
- Musik
- Luc Rambo
- Produktion
Louise Productions
avenue de France 60
1004 Lausanne
Switzerland
T +41 21 624 6116
info@louiseproductions.ch
www.louiseproductions.ch- Weltvertrieb
Doc & Film International
13, rue Portefoin
75003 Paris
France
T +33 1 42 77 56 87
F +33 1 42 77 36 56
sales@docandfilm.com
www.docandfilm.com