CAMBRIDGE

Die Gegend ist idyllisch und ländlich, das Bildungsniveau der Bevölkerung, die zu 99 Prozent aus Roma besteht, vergleichsweise hoch: „Roma-Cambridge“ – so wird Dolni Tsibar in einer der ärmsten Gegenden Bulgariens auch genannt. Die Schule dort ist in Eldora Traykovas Dokumentarfilm Ausgangspunkt, um die Schüler, Lehrer, Eltern und Bewohnerinnen und Bewohner des Ortes kennenzulernen. Sie erzählen von ihrem Leben, ihren Zielen und ihren Sorgen. Viele der Eltern arbeiten im Ausland, um für die Familie sorgen zu können, während die Kinder davon träumen, eines Tages in Harvard zu studieren. Die engagierten Lehrerinnen und Lehrer sind bemüht, mit den vorhandenen bescheidenen Mitteln die bestmögliche Ausbildung zu bieten. Denn diese ist für Roma, die europaweit immer noch unter Stigmatisierung und Diskriminierung leiden, besonders wichtig, um auf eine bessere Zukunft hoffen zu können. (Katharina Riedler)
ELDORA TRAYKOVA is an award-winning Bulgarian documentary filmmaker. She studied at the National Academy for Theatre and Film Arts in Sofia. Her credits include more than 40 documentary films. Cambridge is her latest film. It premiered at the International Documentary Film Festival Amsterdam 2015. // Films (selection): Za horata i za mechkite (Of Men and Bears, 1996, doc), Rodeni s veka (Born with the Century, 2000), Park za tantzuvashti mechki (Dancing Bear Park, 2004, doc), Cambridge (2015, doc)
Arbeitswelten / Working Worlds
2016
ELDORA TRAYKOVA
Bulgarien 2015
DCP / color
64 Minuten
OmeU
- Drehbuch
- Assen Vladimirov
- Kamera
- Emil Christov
- Schnitt
- Stefan Boyadzhiev
- Ton
- Yuri Tsolov, Georgi Tsvetkov
- Musik
- Vivaldi
- ProduzentInnen
- Assen Vladimirov (ProFilm, BG)
- Produktion
Pro Film
Buzdludja Str. 43A
1463 Sofia, Bulgaria
assen.vladimirov@gmail.com- Weltvertrieb
Pro Film
Buzdludja Str. 43A
1463 Sofia, Bulgaria
assen.vladimirov@gmail.com
Weltpremiere / World Premiere
International Documentary Film Festival
Amsterdam 2015
Premierenstatus / Premiere Status
Austrian Premiere