DRIFTER

Ricsi ist 18, lebt mit seiner Mutter in ärmlichen Verhältnissen im ländlichen Ungarn und hat einen großen Traum: Er will Rallyefahrer werden. Dafür ist er bereit, alles zu geben und handelt meist – zur Sorge seiner zerstrittenen Eltern –, ohne über die Konsequenzen nachzudenken. Als würde er einem Naturgesetz folgen, rast er mit voller Geschwindigkeit von einer Schwierigkeit in die nächste: Er fährt ein Auto gegen einen Baum, er fliegt von der Automechaniker-Schule, er stiehlt, um Reparaturen an seinem Auto finanzieren zu können, und er fährt, ohne einen Führerschein zu besitzen. Aber er gibt nicht auf. Fünf Jahre lang hat Regisseur Gabor Hörcher Ricsi begleitet und zeichnet aus nächster Nähe ein Porträt eines rastlosen Jugendlichen, der allen Umständen zum Trotz darum kämpft, seinen Traum zu verwirklichen. (Katharina Riedler)
GÁBOR HÖRCHER, born in 1980 in Budapest, is a Hungarian filmmaker. He has lived in Great Britain, Greece, the US, France, and Cambodia, where he taught courses on human rights at a local university. Hörcher is the co-founder of KraatsFilm. Drifter, his first feature, won the Best First Appearance Award at the International Documentary Film Festival Amsterdam 2014. His latest fiction short film, Ricsi, premiered at the Clermont-Ferrand International Short Film Festival. // Films (selection): Drifter (2014, doc), Ricsi (2014, short)
Arbeitswelten / Working Worlds
2016
GÁBOR HÖRCHER
Ungarn / Deutschland 2014
DCP / color
72 Minuten
OmeU
- Drehbuch
- Márton Horn, Gábor Hörcher
- Kamera
- Kristóf Becsey, Gábor Hörcher
- Schnitt
- Thomas Ernst
- Mit
- Richárd Steinbach
- ProduzentInnen
- Marcell Iványi, Gábor Hörcher (KraatsFilm, HU), Marieke Bittner (Weydemann Bros., DE)
- Produktion
KraatsFilm
Lórántffy Zs. út 5.
1022 Budapest, Hungary
info@kraatsfilm.com
www.kraatsfilm.com- Weltvertrieb
Visible Film
39 rue LaVallée
1080 Brussels, Belgium
sales@visiblefilm.com
www.visiblefilm.com
Weltpremiere / World Premiere
International Documentary Film Festival
Amsterdam 2014
Premierenstatus / Premiere Status
Austrian Premiere