SOBYTIE / The Event

Moskau, August 1991. Eine Gruppe eingefleischter kommunistischer Funktionäre versucht, den Staatspräsidenten Michail Gorbatschow zu stürzen. Nach nur drei Tagen ist der Putschversuch wieder Geschichte. Gleichzeitig markiert er aber das Ende einer 70 Jahre währenden Vorherrschaft: Die UdSSR bricht kurz darauf zusammen, und eine souveräne Republik wird ausgerufen. Ein Vierteljahrhundert später wirft Loznitsa mit seinem epischen Found-Footage-Film einen Blick zurück auf jene Ereignisse, die in der Welt als die Geburtsstunde der russischen Demokratie gefeiert wurden. Was passierte bei den Demonstrationen gegen die Putschführer wirklich? Wer war die treibende Kraft dahinter? Erleben wir hier den Zusammenbruch des Regimes oder bloß den Beginn seiner fadenscheinigen Neuorientierung?
SERGEI LOZNITSA was born in Belarus and grew up in the Ukraine. He studied at the Russian State Institute of Cinematography (VGIK). He has received numerous national and international awards for his documentary films. His feature debut My Joy premiered in the main competition at the Cannes International Film Festival 2010. In 2015, CROSSING EUROPE devoted its Tribute to Sergei Loznitsa. // Films (selection): Blokada (Blockade, 2005, doc; CE’15), Schastye moe (My Joy, 2010; CE’15), V Tumane (In the Fog, 2012; CE’13, CE’15), Maidan (2014; CE ’15), Sobytie (The Event, 2015, doc)
European Panorama Documentary
2016
SERGEI LOZNITSA
Niederlande / Belgien 2015
DCP / black and white
74 Minuten
OmeU
- Schnitt
- Sergei Loznitsa, Danielius Kokanauskis
- Ton
- Vladimir Golovnitski
- ProduzentInnen
- Sergei Loznitsa, Maria Choustova-Baker (Atoms & Void, NL), Nicola Mazzanti (Cinematek, BE)
- Produktion
Atoms & Void
Brugsestraat
20 2587 XS, The Hague, The Netherlands
atomypustota.info@gmail.com- Weltvertrieb
Atoms & Void
Brugsestraat
20 2587 XS, The Hague, The Netherlands
atomypustota.info@gmail.com
Weltpremiere / World Premiere
Venice International Film Festival 2015