ANASHIM SHEHEM LO ANI / People That Are Not Me

Joy, gespielt von der Regisseurin, ist eine junge, in Tel Aviv lebende Frau, die sich nach Intimität sehnt und gleichzeitig Angst davor hat. Praktisch die ganze Welt spaziert durch ihre Wohnung und durch ihre Straße, in der auch ihr Ex lebt. Dieser wehrt sich mit Händen und Füßen dagegen, mit ihr in Kontakt zu bleiben. Verzweifelt versucht Joy, ihn zurückzuerobern und weigert sich, ihn loszulassen – bis sie auf den geschwätzigen Intellektuellen Nir trifft, der sagt und tut, was immer er gerade will. Im Versuch, genauso frei zu sein wie er, soll sich Joy anderen gegenüber grausam verhalten und einen zwanghaften Hunger nach Berührung entwickeln …
HADAS BEN AROYA, born in 1988, is an Israeli filmmaker, scriptwriter, and producer from Tel Aviv. In 2014, Ben Aroya graduated from the Steve Tisch School of Film and Television at Tel Aviv University. During her studies, she wrote and directed the short film Sex Doll. People That Are Not Me is her feature film debut. It premiered at the Locarno International Film Festival 2016 and received the main award at the Mar del Plata International Film Festival. // Films (selection): Sex Doll (2013, short), Anashim shehem lo ani (People That Are Not Me, 2016)
European Panorama Fiction
2017
HADAS BEN AROYA
Israel 2016
DCP / Cinemascope / color
80 Minuten
OmeU / OV with engl. subtitles
- Drehbuch
- Hadas Ben Aroya
- Kamera
- Meidan Arama
- Schnitt
- Or Lee-Tal
- Ton
- Neal Gibbs
- Mit
- Hadas Ben Aroya, Yonatan Bar-Or, Meir Toledano, Netzer Charitt, Hagar Enosh
- ProduzentInnen
- Hadas Ben Aroya (IL)
- Produktion
Hadas Ben Aroya
hadasbenaroya@gmail.com- Weltvertrieb
Film Republic
Hackney Picturehouse, 270 Mare Street
London E8 1HE, Great Britain
info@filmrepublic.biz
www.filmrepublic.biz
Weltpremiere / World Premiere
Locarno International Film Festival 2016
Premierenstatus / Premiere Status
Austrian Premiere