LOST REACTOR

Wie es wohl wäre, in einem Atomreaktor zu leben? Vitaly, Sergey und Olga, die drei charismatischen HauptprotagonistInnen in Westmeiers bildgewaltigem Dokumentarfilm haben die Ruine eines Atomkraftwerks auf der Halbinsel Krim zu ihrem Lebensmittelpunkt erkoren. Das Kraftwerk, einst teuerstes Projekt in der sowjetischen Geschichte, war niemals in Betrieb. Nach der Katastrophe von Tschernobyl wurde seine Fertigstellung unterbrochen und nach dem Zerfall des Imperiums nicht wieder aufgenommen. Der markante Bau befindet sich heute im Zentrum des komplexen Konflikts zwischen der Ukraine und Russland. Dieser Umstand jedoch scheint seine BewohnerInnen kaum zu beunruhigen.
Alexandra Westmeier
Alexandra Westmeier was born in 1973 in Chelyabinsk, Russia. She studied directing at the State Academy of the Theatrical Arts in St. Petersburg for five years and in Moscow for four more years. In 2001 she moved to Germany. Her first documentary "Alone in four Walls" had its premiere in Sundance in 2008. The film received 16 national and international awards.
Film Selection: Lost Reactor (2018, doc) - Mariinsky on Track (2012, doc) - Allein in vier Wänden (Alone in four Walls, 2007, doc, CE'08) - "Mama, mir geht es gut..." (2007, TV doc)
Architecture & Society
2019
Alexandra Westmeier
Deutschland 2018
76 Minuten
Russisch
OmeU
- Drehbuch
- Alexandra Westmeier, Svetlana Titova
- Kamera
- Ben Bernhard
- Schnitt
- Philipp Gromov
- Ton
- Evgenij Kamkov, Markus Glunz
- Musik
- Trimay
- Mit
- Vitaly Toropov, Nikolay Meshcheryakov, Olga Belyavskaya, Vanya Belyavsky, Sergey Kondratyev, Oleg Xmyp, Alexey Grishakov
- ProduzentInnen
- Alexandra Westmeier, Michael Haase
- Produktion
Linger On Filmproduction- Weltvertrieb
Linger On Filmproduction
Weltpremiere / World Premiere
International Documentary Film Festival Amsterdam 2018
Premierenstatus / Premiere Status
Austrian Premiere