WE DID WHAT HAD TO BE DONE

Dieser Film basiert auf fünfzehn Interviews mit nordirischen Frauen, die wir im Zeitraum von 2009 bis 2017 geführt und zusammengestellt haben. Sie erlebten den Konflikt als Befreiung aus den Rollen, die ihre Gemeinschaften für sie vorgesehen hatten. Eine Befreiung, die sich im Laufe des Friedensprozesses Schritt für Schritt wieder zu ihrer Ausgangssituation zurückentwickelte. Ihre Namen sind – anders als die Namen ihrer männlichen Mitstreiter und Genossen – nicht im öffentlichen Narrativ des Konflikts zu finden. Diese Dokumentation möchte ihre Geschichte erzählen. (Friederike Berat und Ulrike Ertl)
Friederike Berat and Ulrike Ertl
Friederike Berat, born in Berlin in 1971, is a curator and filmmaker in Berlin. She studied directing at the film school ETTIC Paris, and makes documentary films and video installations. Ulrike Ertl, born in Baden near Vienna in 1971, is radio host, author, musician and performer in Berlin. She studied performing arts with Marina Abramovic and is a member of the feminist radio collective SissiFM/RadioF*.
Film Selection: We Did What Had to Be Done (2018, doc, Berat & Ertl) - Mach's einfach (2017, mid-length doc, Berat & Ertl) - Die Schrippenkirche (2006, mid-length doc, Berat) - Friedrichshain - 10 Jahre Sanierung (2004, mid-length doc, Berat)
Competition Documentary
2019
Friederike Berat, Ulrike Ertl
Deutschland 2018
90 Minuten
Englisch
OmeU
- Kamera
- Alison Miller, Friederike Berat
- Schnitt
- Friederike Berat
- Ton
- Ulrike Ertl
- Mit
- Evelyn B., Veronica, Debbie, Beryl, Emma, Sharon, Susie, Kathe, Nuala, Evelyn G., Jacqueline, Janice, Jo-Anne, Marie, Eva
- ProduzentInnen
- Ulrike Ertl, Friederike Berat, Friederike Lorenz, Nadine Coquemer, Frank Thiele
- Weltvertrieb
sixpackfilm
Austrian Rights: sixpackfilm
Premierenstatus / Premiere Status
World Premiere