Bei der YAAAS! Workshoprally hast du am 2. Juni die Chance zwei Workshops von 9:00 bis 11:00 Uhr und 12:00 bis 14:00 Uhr zu nachfolgenden Themen zu besuchen. Die Workshops finden dieses Jahr in verschiedenen Locations im Zentrum von Linz verteilt statt, jeder Workshop kann aufgrund der derzeitigen Situation von nur einer Gruppe im Klassenverband mit max. 12 Teilnehmer*innen gebucht werden. Die Teilnahme ist heuer kostenlos und kann formlos durch Lehrkräfte unter erfolgen.
Anmeldeschluss: Mo. 24. Mai 2021



Workshops:
Workshop #1 „Beatbox your music”
Details: http://reinhardzach.blogspot.com/
Tags: Beat Boxen, Rhythmen & Klänge aufnehmen, Songs komponieren, Effekte erzeugen
1. Block: ausgebucht
2. Block: ausgebucht

Workshop #2 „Filmvisionen-Filmrealitäten, der Weg vom Drehbuchlesen zur visuellen Umsetzung im Szenen- und Kostümbild”
Monika Buttinger und Julia Oberndorfinger bringen dir das künstlerische Zusammenspiel der Film-Gewerke* mit Fokus auf Szenen- und Kostümbild an einem konkreten Beispiel näher. Im überwiegend theoretischen ersten Teil erfährst du alles über praktische Grundbegriffe der Berufsbilder anhand von Filmausschnitten und Fotos und erhältst wichtige Tipps zur Berufsorientierung. Im praktischen zweiten Teil kannst du nach einer kurzen Einführung dein eigenes Moodboard zu einer vorgegebenen Drehbuchszene erstellen. Am Ende wird dir eine Gegenüberstellung (Filmvisionen zu Filmrealitäten) mit einem realen Filmbeispiel die möglichen künstlerischen Bandbreiten und gestalterischen Möglichkeiten verdeutlichen.
Monika Buttinger („Der Boden unter den Füßen“) ist Kostümbildnerin, Julia Oberdorfinger („Gipsy Queen“) Szenenbildnerin, beide im Kino- und Fernsehbereich tätig. Gemeinsam haben die beiden den Szenen- und Kostümbildlook für mehrere Kinofilme erarbeitet: „Das Pferd auf dem Balkon“, „Cops“, „Die Niere“ u.v.m.
*Gewerke: Bezeichnung für Berufe, die handwerkliche und technische Arbeiten erledigen.
Tags: Berufsbilder Szenen- & Kostümbild, Moodboards gestalten, Filmvisionen.
1. Block: ausgebucht
2. Block: ausgebucht


Workshop #3: „Interaktive Animationen und generative Grafiken”
Möchtest du wissen, wie du Computeranimationen gestalten kannst, die sich durch Musik verändern lassen oder die auf Interaktion (wie in einem Computerspiel) reagieren?
Im Workshop von Rosi Grillmair bekommst du einen Einblick in die Software vvvv und wie man solche Animationen und Grafiken erzeugt. Wir werden in diesem Workshop visuell programmieren, Vorkenntnisse sind aber nicht notwendig, Experimentierfreudigkeit ist erwünscht!
Details: vvvv.org
Beispiele für Echtzeit-Animationen, die auf Sound reagieren: HIER
Tags: Animationen und Grafiken erzeugen, programmieren & experimentieren
1. Block: ausgebucht
2. Block: ausgebucht




Workshop #4 „Pocket Cinema - Kino aus der Hosentasche”
Steven Soderbergh hats getan. Und Bentley auch. Filme und Werbespots, die nur mit Hilfe von Smartphones gefilmt wurden. Aber wie kann man weitestgehend ohne technische Hilfsmittel, nur mit dem eigenen Smartphone ausgestattet, filmisch arbeiten? Dieser Frage und den Möglichkeiten, die einem die immer besser werdenden Smartphonekameras bieten, geht Manuel Diepold in diesem Workshop mit dir nach. Der Fokus wird dabei sowohl auf die Kameraarbeit als auch auf den Filmschnitt direkt am Smartphone gelegt.
Manuel Diepold ist gemeinsam mit David Panhofer freischaffender Kameramann und Filmemacher. Er unterrichtet am BORG Grieskirchen Multimedia.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=Ifgw2Xkwavc
Tags: Mit dem Smartphone filmen, Kameraarbeit & Filmschnitt.
1. Block: ausgebucht
2. Block: ausgebucht

Workshop #5 „ ...ohne viel Schnickschnack”
In diesem Workshop hat du Gelegenheit mit einer großen Profikamera zu arbeiten. Du erfährst, worauf du achten musst, um unter herausfordernden Bedingungen tolles Bildmaterial zu gestalten sowie die wesentlichen Grundlagen, die du unbedingt beherrschen solltest.
Aufgrund seiner langjährigen Praxiserfahrung sowie seines aktuellen Studiums zum Lehramt Mediengestaltung und Bildnerische Erziehung weiß Bertram Verdezoto Galeas um die besten Tipps und Tricks jede Situation schnell zu erfassen und (einfach) einzufangen: „...ohne viel Schnickschnack“!
PS: Nimm deine Kamera mit, um sie im Workshop mit einer Profi-Kamera vergleichen!
Links Kamera:
https://www.youtube.com/watch?v=g9rpO5L7TRE
https://www.youtube.com/watch?v=lZgVEbIPOf0
Making of zu:
https://www.youtube.com/watch?v=eBGs8kTbZ48
Second Unit:
https://www.flimmit.com/gas-monopoly/
Tags: Studiokamera im Vergleich, Handhabung, Grundlagen & Tricks
1. Block: ausgebucht
2. Block: ausgebucht

