100 (Alexandras 173, Athina)
100 (Alexandras 173, Athens)
Gerasimos Rigas hat seine Kamera in der Athener Notrufzentrale aufgebaut
und beobachtet das Geschehen. Ohne Kommentar, ohne mit aufdringlicher Montage zu bewerten, lässt er teilhaben am zermürbenden
Arbeitsalltag der Einsatzkräfte. Obwohl sich das Geschehen lediglich in den Gesichtern der Polizeimitarbeiter ablesen lässt
und alles auf die Vorstellungskraft des Zuschauers ankommt, berichtet dieses formal sehr strenge Porträt von einer tiefen
sozialen Krise. Es sind vergleichsweise kleinere Delikte und Vorkommnisse wie Ladendiebstahl, auffällige Lieferwagen, verschwundene
Angehörige, von denen wir Zeuge werden. Doch die Anspannung in dem Gebäude mitten in Athen ist gleichzeitig der Spiegel einer
gesamtgesellschaftlichen Verfassung. (Lina Dinkla)
The camera is brought into the Athens police emergency call-in center, capturing
the look, the feel and the tension of the place whilst revealing an interesting glimpse of life in the city. “I hope that
the viewer watches the film as if it was a theatre play or a radio documentary.” (Gerasimos Rigas)
Director's Biography
Gerasimos Rigas, born in Athens, Greece. He studied Documentary
Filmmaking at UC Berkeley’s Graduate School of Journalism. Prior to his studies at Berkeley he obtained a Master’s degree
in International Relations from the London School of Economics. His UC Berkeley thesis film A JOURNEY TO CYPRUS was screened
at several film festivals around the world. // Films (selected): A JOURNEY TO CYPRUS (2003, doc), HABITS (2006, doc), PARVAS
(2008, doc), 100 (ALEXANDRAS 173, ATHINA) (100 (Alexandras 173, Athens), 2012, doc)
Arbeitswelten | Working Worlds 2013
Gerasimos Rigas
Griechenland 2012
color
61
Minuten
OmeU
Drehbuch
Gerasimos Rigas
Kamera
Gerasimos Rigas
Schnitt Chronis
Theocharis
Ton/Sounddesign Antonis Samara
Produktion
ERT www.ert.gr