13 (Tzameti)
Sébastien, 22, repariert in einem abgelegenen Ort das Dach eines Hauses.
Dessen Besitzer stirbt an einer Überdosis Morphium, nachdem er einen mysteriösen Brief erhalten hat. Sébastien nimmt den Brief
an sich und folgt den darin enthaltenen Instruktionen. Bald findet er sich in einer hinter verschlossenen Türen verborgenen
Welt wieder, in der reiche Männer um das Leben anderer Männer spielen. Sébastien wird für das Spiel zugelassen, er bekommt
die Nummer 13. Wir wissen nie mehr als Sébastien selbst. Alles, was über die allernötigsten Informationen hinausgeht, wird
uns vorenthalten, und das gibt diesem Thriller unerhörte Kraft. (Ryan Gilbey)
It is primarily its frank cheek and explosive violence that give this feature
début its oppressive and mysterious mood. 13 (Tzameti) is the story of Sébastien, who finds himself in a clandestine world
where men gamble behind locked doors with the lives of other men, in which chaos reigns and an ice cold survival instinct
seems to be the only way out. (Sandra den Hamer) The idea for the film came from the experience of moving from Georgia to
France. I had left a violent country suffering a civil war, and arrived in the seemingly peaceful France. But slowly I discovered
a different form of violence that exists in France, a more psychological one. (G. Babluani)
Competition Fiction 2006
Géla Babluani
Frankreich / Georgien
2005
black &
white
93 Minuten
OmeU
Drehbuch Géla Babluani
Kamera Tariel Meliava
Schnitt Nóemi Moreau
Musik
East (Troublemakers)
Mit Georges Babluani, Aurélien
Recoing, Pascal Bongard, Fred Ulysse, Nicolas Pignon, Vania Vilers, Christophe Vandevelde
Produktion
Les Films de la Strada 33, Rue d‘Hauteville 75017 Paris Frankreich
T +33 1 43 80 50 79 strada.films@laposte.net