4
4 beginnt mit einer langen Barszene: Drei Personen unterhalten sich
über ihr Leben und lügen dabei in Bezug auf ihre Vergangenheit und Gegenwart. Eine Prostituierte gibt sich als wohlhabende
PR-Agentin aus. Ein Fleischhauer behauptet sich als Rechtsanwalt und ein Klavierstimmer gibt vor, als geheimer Wissenschaftler
an menschlichen Klonen zu arbeiten. Sie erfinden sich alternative Biografien, um sie gegen die kaum aushaltbare Wirklichkeit
zu setzen, aber sie alle müssen wieder zurück in ihre wirklichen Leben. Regisseur Khrzhanovsky konzentriert sich auf die Geschichte
der Prostituierten. Mit seinem Furor über den Wahnsinn im postsowjetischen Russland hält er dabei kaum zurück, übertreibt
den Schrecken und kümmert sich kaum um die Gründe dafür.
The enigmatic aspect of the film is fully supported by the absolutely unique
camera work that never leaves the characters alone. 4 is based on a script by Vladimir Sorokin, a well-known radical writer
who has challenged numerous taboos in Russian culture, such as using foul language or talking about homosexuality. His works
have sparked controversy, and his enemies have publicly burned his books. Khrzhanovsky's film has been subject to censorship
in his home country. (Ludmila Cvikova)
Competition Fiction 2005
Ilya Khrzhanovsky
Russland 2004
color
126
Minuten
OmeU
Drehbuch
Vladimir Sorokin
Kamera
Alisher Khamidkhodzhaev, Aleksander Ilkhovsky, Sandor Berkesi
Schnitt
Igor Malakhov
Mit
Mariia Vovchenko, Irina Vovchenko, Svetlana Vovchenko, Sergei Shnurov, Yuri Laguta, Konstantin Murzenko, Alexei Khvostenko
Produktion
Filmocom Mosfilmovskaya St 1 119992 Moskau Russland T +7
09 51 43 91 60 F +7 09 51 43 49 17 kinoslovo@kinoslovo.ru