5. október
5 October
Der 5. Oktober ist das Datum des chirurgischen Eingriffs, dem sich der
Bruder von Regisseur Martin Kollár unterziehen muss, um einen Tumor von seinem Gesicht zu entfernen, der sein Weiterleben
gefährdet. Was macht man vor so einem Eingriff, wie bereitet man sich darauf vor? Ján macht eine Fahrrad-Reise. Auf gesprochene
Sprache verzichtet der Film, lediglich Kommentare auf Jáns Kalenderseiten tauchen auf. 5. OKTÓBER entwirft eine Gegenwelt
zur Reduktion auf eine Diagnose, auf ein Datum. Eine Gegenwelt der Landstriche, Alltagsgegenstände, ausrangierten Infrastrukturen,
fließenden Gewässer oder zufälligen Tiere, deren élan vital alles überstrahlt. Produziert von Ivan Ostrochovský. (Nicole Kandioler)
A quiet story about a man waiting for an important surgery. After he learns he’s facing the possibility of only having a few
months to live, he embarks on a vagrant journey with only a “deadline” – 5 October. From the notes in his diary and his daily
search for a place to spend the night, we discover what he is running away from: fear, discomfort, testing weather conditions,
and his deteriorating health. Reality, however, keeps reminding him of what lies ahead – a surgery with possibly
fatal consequences.
(International Film Festival Rotterdam)
Filme - Auswahl
5. október (5 October, 2016, mid-length doc) - Autoportét (Autoportrait, 2012, doc short)
5. október (5 October, 2016, mid-length doc) - Autoportét (Autoportrait, 2012, doc short)
Tribute 2021
Martin
Kollar
Slowakei / Tschechien
2016
color
52 Minuten
ohne Dialog
Drehbuch
Martin Kollar
Kamera
Martin Kollar
Schnitt Alexandra
Gojdičová, Marek Šulík
Ton/Sounddesign Tobias Potočný
Musik Michal Novinski
Mit
Ján Kollár, Ján Doboš, Barbora Katriňáková
Produzent*innen
Ivan Ostrochovský, Tereza Polachová, Jiří Konečný, Martin Kollar
Produktion
Punkchart films, endorfilm, HBO Europe, 71km
Weltvertrieb
kaleidoscope
Österreichpremiere
Weltpremiere
International Film Festival
Rotterdam 2016