Accra Power
Accra Power skizziert kreative und kraftvolle Strategien einer Generation
junger Ghanaerinnen und Ghanaer im urbanen Spannungsfeld zwischen hohem technologischen und ökonomischen Wachstum, infrastrukturellen
Defiziten sowie der gegenwärtigen Energiekrise. Als kontemporäre Storyteller sind sie Brückenbauer zwischen Tradition und
Moderne, deren kulturelles Wirken einen starken Einfluss auf die Gemeinschaften hat. „Let there be Vim!“
Accra Power outlines the creative and energetic strategies of a generation of young Ghanaians in the urban field of tension
between high technological and economic growth, infrastructural deficits, and the current energy crisis. As skilled storytellers
they build bridges between tradition and modernity, and their cultural activity has a strong influence on communities. “Let
there be Vim!”
Director's Biography
SANDRA KRAMPELHUBER, geb. in Linz, studierte Sozial- und Kulturanthropologie
an der Universität Wien. Ihre bisherigen Dokumentarfilme wurden international gezeigt und gewürdigt. // Filme (Auswahl): Queens
of Sound (2006, doc; CE’06), 100% Dakar – More Than Art (2014, doc; CE’14), Accra Power (2016, doc) ANDREA VERENA STRASSER,
geb. in Ried im Innkreis, studierte an der Kunstuniversität Linz. Nach der Ars Electronica, dem Landestheater Linz und diversen
Film und Videoproduktionen ist sie aktuell beim CROSSING EUROPE Filmfestival und im Künstlerinnenkollektiv Time’s Up tätig.
// Filme (Auswahl): Accra Power (2016, doc)
Local Artists 2016
Sandra
Krampelhuber, Andrea Verena Strasser
Österreich 2016
color
47
Minuten
OmdU
Drehbuch
Sandra Krampelhuber, Andrea Verena Strasser
Kamera Sandra Krampelhuber
Schnitt Dieter Strauch
Musik Wanlov The Kubolor, Fokn Bois, Konstantin Altreiter, Abby Lee Tee
Produzent*innen Sandra Krampelhuber (AT)
Premierenstatus / Premiere Status
World Premiere
gemeinsam mit / together with
VOYAGE
World Premiere
gemeinsam mit / together with
VOYAGE