BIRODIDJAN – LE NID EST TOMBÉ DANS LES FLAMMES / Birobidjan - The Nest Has Fallen Into The Flames

Noch vor der Gründung Israels rief Stalin 1934 einen unabhängigen Staat für kommunistische Juden aus: Birobidschan liegt an der chinesischen Grenze im fernöstlichen Teil des heutigen Russlands und ist ob des extremen Wetters mehr Exil als Heiliges Land. Jüdische Familien kamen trotzdem aus allen Teilen der Welt – aus der Ukraine, aus Frankreich oder sogar aus Brooklyn … Eine Absicht, die 1939 auch die Silberbergs hegten. Doch da war es bereits zu spät. Benjamin, der einzige Überlebende der Familie, fragt sich heute, was passiert wäre, wenn sie doch nach Birobidschan gezogen wären. Was ist nach den Katastrophen des 20. Jahrhunderts noch übrig? Von der Kultur? Von der Identität? Von der Sprache? Guy-Marc Hinants düsteres Porträt ist eine letzte Bestandsaufnahme vor dem leisen Verschwinden des autonomen Staates.
GUY-MARC HINANT, born in 1960, is a Belgian writer, publisher, producer, and cinematographer. He studied at the INSAS – Institut Supérieur des Arts in Brussels and founded, together with Frederic Walheer, the Belgian avant-garde record label Sub Rosa. He has written, directed, and produced various music documentaries. Hinant is the author of several experimental shorts and co-founder of the production company OME. // Films (selection): Hommage au sauvage: un portrait d’Henri Pousseur (2005, doc), Birodidjan – Le nid est tombé dans les flammes (Birobidjan – The Nest Has Fallen into the Flames, 2015, doc)
Competition Documentary
2016
GUY-MARC HINANT
Belgien 2015
DCP / color
125 Minuten
OmeU
- Drehbuch
- Guy-Marc Hinant
- Kamera
- Vincent Pinckaers
- Schnitt
- Simon Arazi
- Ton
- Laszlo Umbreit
- Musik
- Winter Family – Ruth Rosenthal and Xavier Klaine
- Mit
- Winter Family – Ruth Rosenthal and Xavier Klaine
- ProduzentInnen
- Cyril Bibas, Michel Steyaert (Centre Vidéo de Bruxelles – CVB, BE), Manu Riche (Riche, Riche & Riche, BE), Pierre Duculot (Wallonie Image Production, BE)
- Produktion
Centre Vidéo de Bruxelles – CVB
111 rue de la Poste
1030 Brussels, Belgium
info@cvb-videp.be
www.cvb-videp.be- Weltvertrieb
Centre Vidéo de Bruxelles – CVB
111 rue de la Poste
1030 Brussels, Belgium
info@cvb-videp.be
www.cvb-videp.be
Weltpremiere / World Premiere
CPH:DOX 2015
Premierenstatus / Premiere Status
Austrian Premiere
Special Mention 2016:
CROSSING EUROPE Social Awareness Award - Best Documentary