Caracremada
In seinem ersten Spielfilm widmet sich Regisseur Lluís Galter der Fortsetzung
des Widerstands nach dem Ende des Spanischen Bürgerkriegs. Mit Waffen und strategischen Aufträgen von der CNT-Kommandozentrale
in Frankreich ausgestattet, trugen ihn vor allem die Arbeiter weiter. Als im Jahr 1951 die Leitung der antifaschistischen
Widerstandsbewegung beschließt, den bewaffneten Kampf gegen das Franco-Regime einzustellen, ignoriert der Anarchist Ramon
Vila Capdevila, Spitzname „Caracremada”, diese Weisung. Er setzt seine einsame Mission, die Elektrizitätswerke im Landesinneren
von Katalonien zu sabotieren, unbeirrt fort.
“Caracremada“ (‘Burnface‘ in Spanish), a nickname given by the Spanish Civil
Guard to Ramon Vila Capdevila, attempts to reflect on the libertarian resistance against Franco’s regime through the last
active guerrilla fighter. In 1951 the CNT (Spanish National Confederation of Spanish Labour in exile) ordered the retreat
of its militants; however Ramon Vila remained in the woods of the innermost part of Catalonia where he restarted the fight
singlehandedly.
Director's Biography
LLUÍS GALTER, geb. 1983 in Figueres, studierte Audivisuelle
Kommunikation an der Pompeu Fabra Universität in Barcelona und an der Film- & TV-Schule der Prager Akademie. Er realisierte
mehrere Dokumentar- und Kurzfilme. Caracremada ist sein erster Spielfilm und wurde bei den Filmfestspielen von Venedig, Sektion
Orizzonti, gezeigt.
Filme (Auswahl): Homenaje a Calders (2003, KF), Aventuras y desventuras del acordeón que dijo basta (2004, Dok), Berlín. Nueva sinfonía en 326 postales (2005, Dok), Kapr (2005, Dok), La ràdio de Kirk Douglas (2007, KF), Caracremada (2010)
Filme (Auswahl): Homenaje a Calders (2003, KF), Aventuras y desventuras del acordeón que dijo basta (2004, Dok), Berlín. Nueva sinfonía en 326 postales (2005, Dok), Kapr (2005, Dok), La ràdio de Kirk Douglas (2007, KF), Caracremada (2010)
CROSSING EUROPE AWARDS
2011: CROSSING EUROPE Award - Best Fiction Film
Competition Fiction 2011
Lluís Galter
Spanien 2010
color
98
Minuten
OmeU
Drehbuch
Lluís Galter
Kamera
Jordi Figueras
Schnitt Juliana
Montañés, Carlos Marqués
Ton/Sounddesign Sonometraje
Mit Lluís Soler, Aina Calpe, Domènec Bautista, Andreu Carandell, Carles García-Llidó
Produktion
Mallerich Films - Paco Poch C/ Hort de la Vila, 38, 1r 1a
08017 Barcelona Spanien T +34 93 203 3025 F +34 93 205 3420 mallerich@pacopoch.cat www.pacopoch.cat