Chingachgook, die große Schlange
Chingachgook, the great Snake
Chingachgook, die grosse Schlange ist ein vom DEFA-Studio produzierter
Film, der auf Motiven des Lederstrumpf-Romans „Wildtöter“ von James Fenimore Cooper basiert. Gojko Mitić spielt Chingachgook,
einen von den Delawaren aufgezogenen Mohikaner, dessen Braut von den Huronen geraubt wird. Gemeinsam mit seinem weißen Freund
Wildtöter macht er sich auf die Suche nach ihr. Dabei wird er von den Huronen gefangen genommen. Chingachgook versucht sie
davon zu überzeugen, daß der Krieg der Weißen nicht ihr Krieg ist.
This Western was shot on location in former Yugoslavia and stars the Serbian
athlete Gojko Mitić as the Indian Chingachgook. It depicts redskins struggling against transcontinental conquerors. In that
sense, the local white folks are not such bad guys and the natives are still lofty: pristine folk in pristine land. They are
innocent but not naive and they suffer at the hands of the English and the French, but also from inter-tribal strife. Director
Richard Groschopp dramatically points out that survival against an overbearing enemy requires firm unity and an ability to
act in unison. Actually, Chingachgook, the Great Snake can be seen as a ‚manifesto‘ made by the Eastern Bloc on the necessity
of forming a bloc. (IFFR)
Director's Biography
RICHARD GROSCHOPP, 1906-1996, Deutschland. Regisseur
und Kameramann, der auch als Drehbuchautor, Cutter und Filmproduzent in Erscheinung trat. Groschopp gilt als einer der bekanntesten
und renommiertesten Regisseure der DEFA.
Filme (Auswahl): Die wundersamen Abenteuer des kleinen Mutz (1932), Lerne Kriegsschiffe kennen (1942), Dresden (1946), Das Stacheltier - Endstation Kanal (1957), Die Liebe und der Co-Pilot (1961)
Filme (Auswahl): Die wundersamen Abenteuer des kleinen Mutz (1932), Lerne Kriegsschiffe kennen (1942), Dresden (1946), Das Stacheltier - Endstation Kanal (1957), Die Liebe und der Co-Pilot (1961)
Special · Eröffnungsfilme | Opening
Films 2011
Richard
Groschopp
DDR 1967
color
91
Minuten
dF
Drehbuch
Wolfgang Ebeling, Richard Groschopp
Kamera Otto Hanisch
Schnitt
Helga Krause
Musik Wilhelm
Neef
Mit Gojko Mitić, Rolf Römer, Lilo Grahn, Helmut
Schreiber, Jürgen Frohriep