Cicha Ziemia
Silent Land
Als das polnische Paar Adam und Anna seinen Urlaub in einem süditalienischen
Ferienhaus verbringt, wirkt zunächst alles idyllisch – bis eine illegale Hilfskraft einen tödlichen Unfall erleidet. Die beiden
versuchen zunächst, den Vorfall zu ignorieren und sich mit den Annehmlichkeiten der Gegend zu zerstreuen, doch die anfangs
kaum wahrnehmbaren emotionalen Risse verbreitern sich unablässig. Schicht für Schicht trägt Woszczyńska die Fassade scheinbarer
Perfektion ab und führt den Film mit ruhiger Hand in zunehmend düstere Gefilde. CICHA ZIEMIA lässt sich ebenso als Sinnbild
eines saturiert-privilegierten Europa interpretieren wie als intimes Drama über den Ausbruch verdrängter Gefühle. (Oliver
Stangl)
Anna and Adam are a seemingly perfect, if somewhat uptight, Polish couple. In
search of relaxation, the two have rented a vacation home on a sunny southern Italian island. Once there, however, they discover
that the advertised pool is damaged and drained. When the hired pool worker has an accident in front of their eyes, they try
to ignore the incident and continue their vacation as if nothing has happened. But despite all the distractions of diving
and dining, the cracks of their ignorant attitude slowly but surely seep through from the unconscious, pushing them closer
to the edge of the abyss. SILENT LAND is a disturbingly suspenseful drama about the power of repressed emotions. (Zurich Film
Festival)
Filme - Auswahl
Cicha Ziemia (Silent Land, 2021) - Fragmenty (Fragments, 2014, short)
Cicha Ziemia (Silent Land, 2021) - Fragmenty (Fragments, 2014, short)
CROSSING EUROPE AWARDS
2022: CROSSING EUROPE Award - Best Fiction Film
Competition Fiction 2022
Aga Woszczyńska
Polen / Italien
/ Tschechien 2021
color
113 Minuten
Polnisch / Englisch
/ Italienisch /
Französisch
OmeU
Drehbuch
Aga Woszczyńska, Piotr Jaksa Litwin
Kamera Bartosz Świniarski
Schnitt Jarosław Kamiński
Ton/Sounddesign
Zofia Moruś
Mit Dobromir
Dymecki, Agnieszka Żulewska, Jean Marc Barr, Alma Jodorowsky, Marcello Romolo
Produzent*innen Agnieszka Wasiak, Giovanni Pompili, Monika Glowacka, Błażej Moder,
Jordi Niubo
Produktion
Lava Films, Kino
Produzioni, I/O post
Weltvertrieb
New
Europe Film Sales
Österreichpremiere
Weltpremiere
Toronto International Film Festival
2021