De helaasheid der dingen
The Misfortunates
Ein autobiografischer Roman von Dimitri Verhulst dient Felix van Groeningen
als Vorlage zu The Misfortunates, seinem dritten Spielfilm. Gezeigt werden zwei Lebensabschnitte des Gunther Strobbe, einem
ungewollten Kind, das mit seinem Vater und drei Onkeln bei seiner Großmutter aufwächst. Das Umfeld, in dem Gunther groß wird,
ist geprägt von Alkohol, rauen Umgangsformen, Frauengeschichten und Arbeitslosigkeit. Nur Gunthers Großmutter ist bemüht,
den Jungen auf sein Leben vorzubereiten. Die Zusammenstellung kurzer Episoden führt uns dann in die Gegenwart: Gunther ist
33, Schriftsteller und werdender Vater.
Gunther Strobbe, 13, lives with his father and three uncles at his grandmother‘s.
All around him, there is alcohol, womanizing, shameless behavior and loitering. Everything points to Gunther suffering the
same fate. Or will Gunther yet manage to escape his misfortune? Real life is full of problems more complex than just ‘getting
out of the old neighbourhood’, and The Misfortunates illustrates this point with bittersweet humor, moments of genuine emotion,
a lot of compassion for its flawed characters. (Colin Geddes, Toronto International Film Festival)
Director's Biography
Felix van Groeningen, geboren 1977 in Belgien. Studierte
an der Royal Academy of Fine Arts (KASK) in Gent. Nach mehreren Kurzfilmen schrieb und inszenierte van Groeningen Bühnenstücke
im Rahmen des Theaterkollektivs „Kung Fu“. The Misfortunates gewann u.a. in Cannes den C.I.C.A.E. Award - Special Mention
und drei Preise beim Hamptons International Film Festival.
Filme (Auswahl): Truth or dare (1999, KF), 50cc (2000, KF), Bonjour Maman (2001, KF), Steve + Sky (2004), With Friends like These (2007), De helaasheid der dingen (The Misfortunates, 2009)
Filme (Auswahl): Truth or dare (1999, KF), 50cc (2000, KF), Bonjour Maman (2001, KF), Steve + Sky (2004), With Friends like These (2007), De helaasheid der dingen (The Misfortunates, 2009)
European Panorama Fiction 2010
Felix van Groeningen
Belgien / Niederlande
2009
color
108 Minuten
OmeU
Drehbuch
Christophe Dirickx, Felix van Groeningen, Dimitri Verhulst (Roman)
Kamera Ruben Impens
Schnitt Nico Leunen
Musik
Jef Neve
Mit Kenneth Vanbaeden, Valentijn Dhaenens,
Johan Heldenbergh, Koen De Graeve, Wouter Hendrickx, Bert Haelvoet, Gilda de Bal, Natali Broods, Pauline Grossen
Produktion
Menuet F. Lousbergskaai 105 9000 Gent Belgien T +32 9 235
7370 F +32 9 235 7379 info@menuet.be www.menuet.be