Demi-tarif
Half Price
Die junge Schauspielerin Isild Le Besco begann im Alter von 16 Jahren
das Drehbuch für diesen Film zu schreiben. Die Produktion selbst ist eine Familiengeschichte: der große Bruder hinter der
Kamera, der kleine Bruder als Schauspieler, ihre Mutter als Produzentin und die Dreharbeiten in ihrem eigenen Haus. Der Film
erzählt von drei Kindern: sieben-, acht- und neunjährig, die von ihrer Mutter verlassen wurden. Jedes hat einen anderen Vater
und keiner von ihnen war je wirklich da. Die drei klauen Kleinigkeiten und betteln in Fast-Food Restaurants um Essen. Paris
ist ein einziger großer Spielplatz: sie fahren ohne Ticket mit der U-Bahn, spielen bis spät in der Nacht im Freien und stehlen
sich in Kinos, um ihre Lieblingsfilme zu sehen. In der Schule wundert sich die Lehrerin über ihre schmutzige Kleidung, aber
die hartgesottenen Kinder schaffen es, auch ihr etwas vorzuschwindeln. (Sandra den Hamer)
When we saw À bout de souffle the first time, the message approximately was "whatever it is, that we've just seen, we had
never seen it before on a screen". Since then I have admired many magnificent, moving, innovative movies, but I had never
felt that physical sense of freshness and urgency again until Demi-Tarif. (Chris Marker)
CROSSING EUROPE AWARDS
2005: CROSSING EUROPE Award - Best Fiction Film
Competition Fiction 2005
Isild Le Besco
Frankreich 2004
color
63
Minuten
OmeU
Drehbuch
Isild Le Besco
Kamera
Isild Le Besco
Schnitt Isild
Le Besco
Mit
Kolia Litscher, Lila Salet, Cindy David
Produktion
KAREDAS Catherine Belkhodja 45 rue de Belleville 75019 Paris Frankreich T +33 1 42 40 94 41 karedasfilms@free.fr