Die Näherinnen
The Seamstresses
Die Kleinstadt Stip in Mazedonien: Wer es nicht geschafft hat, von hier
weg zu kommen, bewirbt sich in der nahen Textilfabrik. Einzig hier werden noch Jobs als Näherinnen angeboten und der Besitzer
bemerkt dazu fast stolz: „Bei uns arbeiten nur Frauen, die arbeiten schneller und sind präziser.“ Dass sich dadurch die Rollenverteilung
im Land fast zwangsläufig umgekehrt hat, sorgt für ungewohntes Konfliktpotential, mit dem so pragmatisch wie möglich umgegangen
wird. Die Männer bleiben in der Kneipe zurück, während die Frauen morgens in den Bus zur Arbeit steigen und das Geld verdienen.
(Lina Dinkla)
The little town of Stip in Macedonia: those who haven‘t managed to leave
apply for work in the nearby textile factory. The only jobs offered here are for seamstresses, about which the owner remarks
almost proudly: “Only women work for us, they work faster and are more precise.” The fact that this almost inevitably reverses
the role allocation in the country provides an unfamiliar potential for conflict, which people deal with as pragmatically
as possible. The men stay behind in the bar, while the women board the bus in the morning to go to work and earn money. (Lina
Dinkla)
Director's Biography
BILJANA GARVANLIEVA, geb. 1973 in Skopje, Mazedonien.
Nach einem Dramaturgie- und Regiestudium in Skopje erhielt sie 1999 ein DAAD-Stipendium für Theater- und Filmwissenschaft
an der Freien Universität Berlin. Sie lebt als freie Autorin in Berlin. Für 3sat realisierte sie den mehrfach preisgekrönten
Dokumentarfilm Die Akkordeonspielerin. Tabakmädchen wurde mit dem Juliane-Bartel-Medienpreis 2010 ausgezeichnet.
Filme (Auswahl): Die Akkordeonspielerin (Macedonian Dream: A Girl and Her Accordion, 2008, KF/Dok), Tabakmädchen (Tobacco Girl, 2009, KF/Dok), Die Näherinnen (The Seamstresses, 2010, KF/Dok)
Filme (Auswahl): Die Akkordeonspielerin (Macedonian Dream: A Girl and Her Accordion, 2008, KF/Dok), Tabakmädchen (Tobacco Girl, 2009, KF/Dok), Die Näherinnen (The Seamstresses, 2010, KF/Dok)
Arbeitswelten | Working Worlds 2011
Biljana Garvanlieva
Deutschland / Nordmazedonien
2010
color
30 Minuten
OmeU
Drehbuch
Biljana Garvanlieva
Kamera
Dimo Popov, Manuel Zimmer
Schnitt
André Nier
Ton/Sounddesign Manuel Zimmer, Darko Boskovski,
Bratislav Zafirovski
Musik Robert Rabenalt
Mit Vesna Zdravkova, Eriela Miteva, Elizabeta Koceva
Produktion
Gebrueder Beetz Filmproduktion Heinrich-Roller-Straße 15
10405 Berlin Deutschland T +49 30 695 66910 F +49 30 695 66915 info@gebrueder-beetz.de www.beetz-brothers.eu