Edgar G. Ulmer - Der Mann im Off
Edgar G. Ulmer - The Man off-screen
Edgar G. Ulmer - er ist der ungekrönte König des B-Movies: Grenzgänger
zwischen Kunst und grellem Schund, gediegenem Hollywood-Filmhandwerk und reißerischem Trash, Vorbild für Regisseure wie Martin
Scorsese, Peter Bogdanovich oder die französische Nouvelle Vague. Ulmer gleicht einem Vexierbild. Ein Porträt von ihm zu entwerfen,
heißt, all die konträren und einander widersprechenden Aussagen wertzuschätzen. Neben der Porträtierung eines klassischen
Künstler-, Emigranten- und Außenseiterschicksals des 20. Jahrhunderts geht es deshalb vor allem um die detektivische filmische
Nachforschung zu Ulmers Kultstatus. Die Frage nach einer Wahrheit ist, ähnlich wie in vielen Filmen Ulmers, eigentlich nicht
zu beantworten. Deshalb liegt das Hauptaugenmerk auf den Nachforschungen selbst, wodurch mehrere spannende Wahrheiten koexistieren
können.
This documentary about the "King of B-Movies" examines how, even after his death
in 1972, Ulmer's work lives on today: in the archives, in the memories of contemporary witnesses and of his daughters, in
the admiration of his fans and in the spirit of low-budget filmmaking. "Nobody has ever made good pictures faster or for less
money than Edgar Ulmer", says Peter Bogdanovich.
Local Artists 2005
Michael
Palm
Österreich / USA
2004
color
77 Minuten
OmdU
Drehbuch
Michael Palm
Kamera
Joerg Burger
Schnitt Michael
Palm, Marek Kralovsky
Mit
James Lydon, Peter Marshall, Ann Savage, John Saxon, William Schallert, Arianné Ulmer-Cipes, Peter Bogdanovich, Roger Corman,
Joe Dante, John Landis, Wim Wenders
Produktion
Mischief Films Georg Misch & Ralph Wieser Goethegasse 1 1010 Wien T +43 1 5852324 23 F +43 1 5852324
22 office@mischief-films.com www.mischief-films.com