Einst süsse Heimat - Begegnungen in Transsylvanien
Beyond the Forest – Life in a Dying Culture in Transylvania
Ein alter Mann lebt in einem kleinen Karpatendorf in Transsylvanien.
Er ist Sachse. In seinem Garten hat er ein altes geflicktes Leintuch ausgebreitet. Dort will er sterben und von den Tieren
aufgefressen werden. Keine Musik und kein Pfarrer. 50 km entfernt sitzt eine Frau auf ihrem Grabstein. Sie ist eine Landlerin.
Ihr eingraviertes Todesdatum hat sie bereits fünf Jahre überlebt. Das nationalsozialistische Regime in Deutschland hat ihn
zum Täter gemacht, als er mit 17 in den Krieg zog. Sie hingegen musste sechs Jahre in ein sowjetisches Arbeitslager. Der Film
zeigt zwei sehr humorvolle und doch gebrochene Menschen, die den Niedergang ihrer eigenen Kultur miterleben. Nur wenige Hundert
leben noch. Trotzdem verbot ihnen ihr Nationalstolz, sich mit anderen Völkern zu „vermischen“. Nun sind sie beide alt, alleine
und wollen sterben. Am liebsten einfach aus der Welt „verschwinden“.
A historical documentary about two of the last Saxons and Landlers shot
in small Carpathian villages. – Two very humorous, but broken people, who witnessed the disappearance of their own culture.
Gerald Igor Hauzenberger has been listening to them for the past six years. No one else has come here. Over the years a friendship
has developed and a film portrait of the two has been created, which emotionally describes the history of the last century.
Local
Artists 2007
Gerald
Igor Hauzenberger
Österreich 2006/07
color
75
Minuten
OmeU
Drehbuch
Gerald Igor Hauzenberger
Kamera
Dominik Spritzendorfer, Marco F. Zimprich
Schnitt
Michael Palm, Gerald Igor Hauzenberger
Produktion
Golden Girls Filmproduction Fockygasse 33/1 1120 Wien T +43
1 81 05 636 F +43 1 81 05 949 office@goldengirls.at www.goldengirls.at