Empire St. Pauli - von Perlenketten und Platzverweisen
Hamburgs berühmtester Stadtteil St. Pauli war lange auch der ärmste.
Mittlerweile leben und arbeiten hier jedoch immer mehr Gut- und Bestverdienende. Die sozialen Gegensätze haben sich verschärft.
Der Film zeigt, dass St. Pauli nicht nur als Ausgeh- und Amüsierviertel, sondern vor allem als Wohn- und Wirtschaftsstandort
attraktiv geworden ist. Altbauten verschwinden oder werden aufwändig saniert, das Mietniveau steigt rasant, Mietwohnungen
werden in Eigentumswohnungen umgewandelt. Wer sich wehrt oder nicht mehr in das neue Stadtbild passt, wird des Ortes verwiesen
– direkt oder indirekt. Der Film thematisiert die politische Relevanz von Raum und zeigt exemplarisch am Großprojekt Brauquartier
die Mechanismen des Gentrifizierungsprozesses, dessen unterschiedliche Akteure und Interessensvertreter er in zahlreichen
Interviews versammelt.
Gentrification up close. By example of St. Pauli, the film studies the changes
within a city quarter and the creeping eviction of its old inhabitants. The film gives many authentic citizens of St. Pauli
the opportunity to speak their thoughts, constituting a multi-faceted spectrum of opinions beyond the red-light district,
petty thieves and stereotype poverty.
Director's Biography
Irene Bude, geb. 1965 in Meißen, hat sich nach der Übersiedelung
aus der DDR intensiv mit ihrer neuen Heimat Hamburg auseinandergesetzt. Studierte Sozialpädagogik, dreht seit 1997 preisgekrönte
Filme und ist Mitglied im Aktionsnetzwerk gegen Gentrification. Olaf Sobczak studierte Sozialpädagogik und absolvierte anschließend
ein Filmstudium an der HfbK Hamburg. Seit 1999 dreht er Filme, viele in Zusammenarbeit mit Irene Bude, und nahm an zahlreichen
internationalen Filmfestivals teil. Gemeinsame Filme: „Alles muss raus!” (1999, KF/Dok), „Nichts ist mehr sicher!“ (2001,
KF/Dok), EMPIRE ST. PAULI – von Perlenketten und Platzverweisen (2009, Dok)
Architektur
und Gesellschaft | Architecture and Society 2010
Irene Bude, Olaf Sobczak
Deutschland 2009
color
85
Minuten
OmeU
Drehbuch
Irene Bude, Olaf Sobczak
Kamera
Irene Bude, Olaf Sobczak
Schnitt
Irene Bude, Olaf Sobczak
Mit
Aishe Yazici, Angela Diersch, Angelika Schlüter, Axel Wiest, Bettina Bunge, Bojan Sokdovic, Carl Mario Spitzmüller, Cennet
Bilge
Produktion
Steffen Jörg, GWA St. Pauli e.V. Hein-Köllisch-Platz 11 20359 Hamburg Deutschland T +49 40 41098 8731
F +49 40 41098 8757 info@gwa-stpauli.de www.gwa-stpauli.de