Český sen
Czech Dream
Witzig und provokant dokumentiert Ceský Sen die Werbekampagne für einen
riesigen neuen Supermarkt. In Auftrag gegeben von den beiden Filmemachern und konzipiert von einer bekannten Agentur, lockte
man mit markigen Texten wie: "Nicht hingehen! Kein Geld ausgeben! Nirgends anstellen!" 4000 Menschen am Tag der Eröffnung
auf ein Feld am Prager Stadtrand. Statt des versprochenen Hypermarkts gab es allerdings nur dessen Fassade zu sehen und "wenn
man wollte" die Manipulationsmacht der Medien und die eigene Verführbarkeit zum Konsum. Die Haltung der "Manipulatoren" trifft
im Film auf jene der "Manipulierten". Beide Seiten offenbaren sich in dieser scheinbar absurden Situation und sind gezwungen,
ihre Einstellung zu etwas zu überprüfen, das in Wirklichkeit gar nicht existiert. (Vít Klusák & Filip Remunda)
An original, cheeky treatise on capitalism, with more than a whiff of exploitation, Czech Dream follows two film students
who used a state grant to promote the opening of an entirely fictitious big-box mega-market in a Prague field. The resulting
scandal, alternately hilarious and discomfiting, illuminates the waking nightmare of consumerism in a country still adjusting
to the strengths and pitfalls of the concept. (Eddie Cockrell)
European Panorama 2005
Filip Remunda, Vít Klusák
Tschechien 2004
color
87
Minuten
OmeU
Drehbuch
Vít Klusák, Filip Remunda
Kamera
Vít Klusák
Schnitt Zdenek
Marek
Musik Hynek Schneider
Produktion
Hypermarket Film Ltd. Rytisrka 18 11000 Praha Tschechische
Republik T +420 6 0318 0312 filip@docuinter.net vit@ceskysen.cz