Evropa preko plota
Europe Next Door
Želimir Žilniks neuer Film verfolgt die Auswirkungen des Schengener
Abkommens auf die ungarisch-serbische Grenze über den Zeitraum von Sommer 2004 bis Frühling 2005. Die Protagonisten in diesem
Dokudrama sind (Schwarz)Händler aus Subotica, die während des letzten Jahrzehnts täglich die Grenze überschritten haben, um
aus Ungarn Benzin, elektrische Geräte, Kleidung und Essen zu importieren. Dieser Grenzverkehr wird nun durch die nach dem
EU-Beitritt Ungarns notwendig gewordenen Visas erschwert. Zudem haben als Reflex auf den Beitritt große Supermarktketten ihre
Hallen knapp an der Grenze errichtet und verkaufen abgelaufene Waren zu Dumping-Preisen. Um die Versorgung der Märkte vor
Ort zu sichern und gemeinsame Überlebensstrategien zu entwickeln, wenden sich die Händler direkt an die lokalen Bauern.
Želimir Žilnik‘s new film follows the effects of the Schengen Agreement on the Hungarian-Serbian border over a period from
summer 2004 to spring 2005. In the form of a docu-drama he gives Serbian merchants and farmers an opportunity to talk about
their experiences and to show how they live and work. ilnik imperturbably shifts the protagonists‘ political protest into
view along with arrangements for marriage to obtain the necessary papers.
European Panorama 2006
Želimir Žilnik
Suriname / Montenegro
2005
color
60 Minuten
OmeU
Drehbuch
Želimir Žilnik
Kamera
Miodrag Miloevi, Jovan Milinov
Schnitt
Miodrag Miloevi, Jovan Milinov
Musik
Miodrag Miloevi, Jovan Milinov
Mit Roko Babikovi,
Suzana Vukovi, Ana Vilov, Slavica Vraari, Istvan Levai, Tereza Cetina
Produktion
Terra film Futoska 66 21000 Novi Sad Serbien/Montenegro T
1 21 20 992 zilnik@hotmail.com