Forms In Relation to Life – die Wiener Werkbundsiedlung
Forms In Relation to Life – The Vienna Werkbundsiedlung
Mehr als 80 Jahre nach Eröffnung der Internationalen Werkbundsiedlung
Wien im Stadtteil Lainz wirft die Künstlerin und Filmemacherin Heidrun Holzfeind einen aktuellen Blick auf das Leben in der
weltberühmten Musterhaussiedlung. Eine Vielzahl österreichischer wie internationaler Architektinnen und Architekten der Moderne,
u.a. Margarethe Schütte-Lihotzky, Josef Frank, Adolf Loos, Gerrit Rietveld und Richard Neutra, schufen für dieses Projekt
unterschiedlichste Typen von Wohnhäusern nach den Grundsätzen von „Funktionalität und Wirtschaftlichkeit auf engstem Raum“.
Holzfeinds Film begibt sich auf Spurensuche und untersucht anhand einzelner Porträts der heutigen Bewohnerinnen und Bewohner,
wie sich das Leben mit den einstigen Ideen der Moderne im 21. Jahrhundert darstellt. (Lotte Schreiber)
In the 1920s, the Werkbund architectural association stood for a new kind of functional design, sober and unadorned, but meeting
residential needs. The individual was to be the guiding criterion for the structure, resulting in a relationship between form
and living consistently identical to space and need. Heidrun Holzfeind realizes a form of architectural measurement that is
expressed through the biographies of the inhabitants residing in the settlement. In this way, the film ultimately delivers
forms positioned in relation to life. (Lena Stölzl)
Director's Biography
Heidrun Holzfeind, born in 1972, is an Austrian filmmaker,
visual artist, and curator. She studied at the Academy of Fine Arts in Vienna and at Cooper Union in New York. Her works have
been shown and awarded at international venues. In 2012, Heidrun Holzfeind was the OK artist-in-residence in Linz. // Films
(selection): ZA ŻELAZNA BRAMĄ (Behind the Iron Gate, 2009, doc; CE '12), COLONNADE PARK (2011, doc; CE '12), FORMS IN RELATION
TO LIFE – DIE WIENER WERKBUNDSIEDLUNG (Forms In Relation to Life – The Vienna Werkbundsiedlung, 2014, doc)
Architektur
und Gesellschaft | Architecture and Society 2015
Heidrun Holzfeind
Österreich 2014
color
60
Minuten
OmeU
Drehbuch
Heidrun Holzfeind
Kamera
Heidrun Holzfeind, Ruth Kaaserer
Mit Elisabeth Gaisser, Angelika Grasmuck, Raimund Heinz, Margot Hruby, Anatol
Hruby, Ivana Jäger, Fabian Jäger, Vanessa Jäger, Susanne Kompast, Elfriede Mislik, Helga Mislik, Brigitte Perner, Walter Raschbach,
Ferun Mayer, Miex Mayer, Rosali Michalka, Miles Mungin, Pablo Brudermann, Maja Dertschei, Kuba Holzfeind, Lino Horak, Luca
Horak, Vita Horak