Guernsey
Regisseurin Nanouk Leopold erzählt ihre Geschichte in eleganten Cinemascope-Aufnahmen
und geht mit Dialogen äußerst sparsam um. Durch die klar gesetzten Bilder nehmen wir die selbe aufmerksame Beobachtungsposition
ein wie die Protagonistin des Films, Anna, eine international tätige Bewässerungsspezialistin. Sie geht für ein paar Wochen
nach Ägypten und lässt Mann und Sohn in den Niederlanden zurück. Auf einem Ausflug entdeckt sie den Selbstmord einer Kollegin,
von der niemand, nicht einmal ihr Ehemann, angenommen hatte, sie sei unglücklich gewesen. Anna beginnt daraufhin, die Beziehungen
zu den ihr am nächsten stehenden Menschen zu hinterfragen: Welche Geheimnisse verbergen sich hinter der Fassade von alltäglichen
Freundlichkeiten? Wie bedrohlich ist das Unausgesprochene in einer Beziehung, die über lange Jahre scheinbar funktioniert?
Anna is a quiet woman of thirty, an irrigation specialist who writes reports on projects in developing countries. During one
of her visits abroad a female colleague commits suicide. No one seems to know why this woman killed herself and thus, for
the first time, Anna realizes that she can remain unknown even to those most dear to her. She begins to observe her family,
her husband and her child, and to ask herself what she means to them. The film explores the sometimes vast, silent terrain
that can develop in longterm relationships, and it does so in the language of glances and gestures that so often substitute
for conversation.
Director's Biography
Nanouk Leopold, geboren 1968, besuchte die Willem de
Kooning Akademie für Kunst in Rotterdam und anschließend die Filmakademie / Amsterdam. Ihr Debüt Îles Flottantes wurde von
Stienette Bosklopper produziert und von Katharina Wartena geschnitten, zwei Frauen, mit denen sie seit mittlerweile über zehn
Jahren erfolgreich zusammenarbeitet. Neben dem Filmemachen schrieb Leopold zeitweise auch über das Kino. Sie interviewte Eric
Rohmer (für Skrien) oder schrieb eine erfrischend detailreiche Analyse des breiten Gürtels, den Olivier Gourmet als Tischler
im Dardenne-Film Le Fils trägt (für de Filmkrant). Filmography as director / Filmografie als Regisseurin: Fishy (gem. mit
Froukje Tan, 1994, short), Weekend (1998, graduation film / Abschlussfilm), Marseille 1-2 (1998, short), Max Lupa (1999, short,
for VPRO television), Îles Flottantes (2000), La Grande Guerre (2002, filmed play for / verfilmtes Theaterstück für ARTE),
Guernsey (2005; CE 2006), Wolfsbergen (2007), Brownian Movement (2010)
Tribute 2011
Nanouk
Leopold
Niederlande / Belgien
2005
90 Minuten
OmeU
Drehbuch
Nanouk Leopold
Schnitt
Katharina Wartena
Ton/Sounddesign Hans Helewaut
Mit Maria Kraakman, Fedja van Huêt, Johanna ter Steege, Frank Vercruyssen
Produktion
Circe Films