Lenz
Der Filmemacher Lenz verlässt seine Heimatstadt Berlin, um in den Vogesen
die Hintergründe von Georg Büchners Fragment „Lenz” zu erforschen. Doch bald schon tauscht er die elsässische Landschaft gegen
den Wintersportort Zermatt in den Schweizer Alpen, um seinen neunjährigen Sohn Noah wieder zu sehen. Eine kleine Idylle erblüht
in der wieder gefundenen Nähe zu seinem Sohn und in der neu entfachten Liebe zu seiner Exfrau Natalie. Doch die Illusion eines
glücklichen Familienlebens ist nur von kurzer Dauer, allzu schnell wird sie überschattet von Lenz’ Verhalten, der immer stärker
in abseitige Gefilde driftet. Ein unkonventionelles Porträt eines Mannes, dessen Lebensmotto an Poeten der Romantik gemahnt:
Das Genie schreibt sich seine eigenen Regeln. www.swissfilms.ch/portraits.asp
Just as Georg Büchner based his novel on a real episode from the life of the German poet Lenz, Thomas Imbach freely mixes
fact and fiction. Like his literary counterpart, the modern-day Lenz is a tortured visionary caught between euphoria and desperation.
Imbach‘s film captures these mood swings with its eclectic visual and aural style. Lenz‘ turbulent inner states are mirrored
by the elemental beauty of the natural landscape. The emotional drama of the main characters plays against a background of
kitsch global tourism – provided by the authentic Zermatt locations.
European Panorama 2006
Thomas Imbach
Schweiz 2006
color
96
Minuten
OmeU
Drehbuch
Thomas Imbach, inspiriert von Georg Büchners „Lenz“
Kamera Jürg Hassler, Thomas Imbach
Schnitt Thomas Imbach, Jürg Hassler, Patrizia Stotz
Musik Peter Bräker, Balz Bachmann
Mit
Milan Peschel, Barbara Maurer, Noah Gsell, Barbara Heynen
Produktion
Bachim Film Hohlstraße 208 8004 Zürich Schweiz T +41 1 241
95 63 F +41 1 241 95 65 info@bachim-film.ch www.thomasimbach.ch