Lost and Found
Ausgehend von der These, dass ein generationsbedingtes Zusammengehörigkeitsgefühl
über nationale Grenzen hinweg neue Perspektiven auf Traditionen, Geschichte und Erlebnisse eröffnet, wurden sechs junge FilmemacherInnen
aus dem östlichen Europa eingeladen, ihre ganz persönliche „Generations-Geschichte” in Form eines Kurzfilms zu erzählen. Die
Idee der Generation sprengt die Geschlossenheit kultureller Identitäten. So fühlen sich die jungen FilmemacherInnen ihrer
Generation oft über nationale Grenzen hinweg stärker verbunden als dem Land, in dem sie leben. Das Selbstverständnis als Generation
eröffnet eine neue Perspektive auf Traditionen und die nationale Geschichte. Hinzu kommt, dass der Generationswechsel in Ländern
des östlichen Europa auch für einen Systemwechsel von Kommunismus zu Kapitalismus steht. Dort ging eine Generationen ‚verloren‘,
verließ das Land oder verlor die Orientierung; und die darauf folgende muss nun diese Orientierung wiederfinden. (Nikolaj
Nikitin)
Nurtured in war and turmoil, raised in fragile democracies, the first post-Communist
generation from Central and Eastern Europe is now poised to play a leading role in the world. In this film, six young filmmakers
from this region present their personal views on the subject of “generation“ and the many changes that sometimes separate
them from the generation of their parents.
European Panorama · Eröffnungsfilme
| Opening Films 2005
Nadejda
Deutschland / Bulgarien
/ Rumänien /
Bosnien und Herzegowina / Ungarn
/ Serbien /
Montenegro / Estland
2005
color
99 Minuten
OmeU / OmdU
Produktion
ICON FILM Am Malzbüchel 1 50667 Köln Deutschland T +49 221
322053 F +49 221 322054 info@icon-film.de www.icon-film.de Initiatoren und Co-Produzenten relations e.V. Blücherstraße 37
A D-10961 Berlin T +49 (0)30-61 65 72-40 F +49 (0)30-61 65 72-50 relations@projekt-relations.de www.projekt-relations.de