Love, peace & beatbox
Beatboxing, ein Element der Hip-Hop-Kultur, ist das Erzeugen von Tönen
mit dem Mund. Der musikalischen Bandbreite der imitierten Instrumente sind keine Grenzen gesetzt, und so werden zusätzlich
zu den eigentlichen Beats auch Scratches, Cuts, Melodien, Basslinien und Vocals mit dem Mund imitiert. Wie in vielen anderen
Großstädten hat sich auch in Berlin in den letzten Jahren eine vielschichtige Szene entwickelt. 2006 begann der Filmemacher
Volker Meyer-Dabisch die Berliner Beatbox-Szene bei ihren Auftritten, im Studio und beim Proben zu beobachten. In seinem Film
Love, Peace & Beatbox begleitet er 4x sample, die erfolgreichste Beatboxband Deutschlands, DJ Mesia, der 2001 mit dem ermordeten
Maxim die erste deutsche Beatboxmeisterschaft ins Leben rief, sowie BeeLow, der 2005 die WM im Beatboxen in Leipzig ausrichtete.
Beatboxing in Berlin has been developing into a very complex art form over the last few years. Together with Maxim, DJ Mesia
and BeeLow founded the first German Beatbox Championship in Berlin in 2002. Since then, the idea of the beatbox battle has
developed everywhere. BeeLow’s concept has been copied around the world, and even Australia invited him to be a judge. We
join the beatboxers during their acts, their daily life and watch them fighting in artistic beatbox battles to win the Golden
Mic of the 5th German Beatbox Championship.
European Panorama 2008
Volker Meyer-Dabisch
Deutschland 2007
color
70
Minuten
dF
Drehbuch
Volker Meyer-Dabisch
Kamera
Andreas Gockel, Ralf Netzer, Peter Sebera, Hendrick Lier
Schnitt
Volker Meyer-Dabisch
Mit
Mando, Wetlipz, Chlorophil, BeeLow, Zeero, DJ Mesia, Ro Beat, Darkmanz, Neves, Steffe la Cheffe
Produktion
Karl Handke Filmproduktion Wiener Straße 20 10999 Berlin
Deutschland T + 49 177 7885 911 info@karl-handke-filmproduktion.de www.karl-handke-filmproduktion.de