Mavro Livadi
Black Field
Vardis Marinakis‘ Spielfilmdebüt Mavro Livadi ist im 17. Jahrhundert
angesiedelt und handelt von der Leidenschaft eines verletzten türkischen Janitscharen zu einer griechisch-orthodoxen Novizin.
Der verwundete Mann wird im Kloster aufgenommen und von der jungen Nonne Anthi gepflegt. Dabei entwickelt sich ihre Liebe
zueinander. Eine verbotene Liebe, die so stark wird, dass sie gemeinsam das Kloster verlassen, auf der Suche nach Freiheit
und sexueller Identität. Doch Anthi, die ein Schweigegelübde abgelegt hat, quält noch ein anderes Geheimnis. Durch brillante
Kameraarbeit und Lichtinszenierung gelingt dem Regisseur ein visuell kräftiges Werk.
Black Field is set in 1654, when Greece was under Ottoman Empire occupation.
A Janissary (a warrior of Greek origin recruited by force at a small age from his Christian family to serve in the Turkish
army) arrives badly wounded at a remote Christian female monastery. He is nursed by Anthi, a young Greek nun who has taken
an oath of silence. They fall in love against all odds. But Anthi is tormented by a dark secret, soon to be revealed: she
is, in fact, a boy who grew up as a girl hidden in the monastery, in order to avoid being captured and becoming a Janissary.
Director's Biography
Vardis Marinakis, geb. 1971 in Athen, studierte Bauingenieur
an der Polytechnischen Hochschule in Athen sowie Filmregie bei Stephen Frears an der National Film & Television School
in London. Er arbeitete als Regisseur bei Werbefilmproduktionen und realisierte vier preisgekrönte Kurzfilme. Black Field,
sein Spielfilmdebüt, gewann auf internationalen Festivals zahlreiche Auszeichnungen.
Filme (Auswahl): Kalokairinos erotas (Summer Love, 2002, KF), Defteri Fisi (Second Nature, 2005, KF), Mavro Livadi (Black Field, 2010)
Filme (Auswahl): Kalokairinos erotas (Summer Love, 2002, KF), Defteri Fisi (Second Nature, 2005, KF), Mavro Livadi (Black Field, 2010)
European Panorama Fiction 2011
Vardis Marinakis
Griechenland 2010
color
104
Minuten
OmeU
Drehbuch
Vardis Marinakis
Kamera
Marcus Waterloo
Schnitt Yiannis
Halkiadakis
Ton/Sounddesign Panos Tzelekis
Musik Dimitris Maramis
Mit
Sofia Georgovassili, Christos Passalis, Despoina Bebedeli, Maria Panourgia, Despoina Kourti, Vaggelio Andreadaki, Hakan Boyav
Produktion
Highway Productions 27 Aishylou street 105 54 Athen Griechenland
T +30 210 331 4088 F +30 210 331 4058 yorgos@highway.gr www.highwayproductions.gr