Mila
Apples
Eine rätselhafte Pandemie hat Teile der Menschheit befallen. Die Betroffenen
können sich an ihr bisheriges Leben nicht erinnern und stranden im Nirgendwo, wie der Protagonist Aris, der in einem Bus in
Athen aufgegriffen wird. Er kommt ins Spital, und nachdem er offenbar von niemandem vermisst wird, verordnet man ihm ein staatliches
Programm, das ihn langsam wieder ans Alltagsleben heranführen soll. Dazu muss er verschiedene Aufgaben bewältigen. Regisseur
Nikou begleitet ihn mit einem herrlich lakonischen Humor. Wer sich an Yorgos Lanthimos erinnert fühlt, liegt nicht ganz falsch:
Nikou war dessen Regieassistent bei DOGTOOTH (2009). (Andreas Ungerböck)
Amidst a worldwide pandemic that causes sudden amnesia, middle-aged Aris
finds himself enrolled in a recovery program designed to help unclaimed patients build new identities. Prescribed daily tasks
on cassette tapes so he can create new memories and document them on camera, Aris slides back into ordinary life, meeting
Anna, a woman who is also in recovery. (Venice International Film Festival)
Filme - Auswahl
Mila (Apples, 2020) - km (2012, short)
Mila (Apples, 2020) - km (2012, short)
CROSSING EUROPE AWARDS
2021: CROSSING EUROPE Audience Award - Best Fiction Film
Competition Fiction 2021
Christos Nikou
Griechenland / Polen
/ Slowenien 2020
color
90 Minuten
Griechisch
OmeU
Drehbuch
Christos Nikou, Stavros Raptis
Kamera
Bartosz Świniarski
Schnitt
George Zafiris
Ton/Sounddesign Leandros Ntounis,
Kostas Koutelidakis
Musik The Boy
Mit Aris Servetalis, Sofia Georgovasili, Anna Kalaitzidou, Argiris Bakirtzis
Produzent*innen Iraklis Mavroidis, Angelo Venetis, Aris Dagios, Nikos Smpiliris,
Mariusz Włodarski, Christos Nikou, Ales Pavlin, Andrej Stritof, Stefanos Ganos, Stavros Raptis
Produktion
Boo Productions, Lava Films, Perfo Production, Dirty Films,
Musou Music Group
Weltvertrieb
Alpha
Violet
Österreichpremiere
Verleih in Österreich
Filmladen
Weltpremiere
Venice International Film Festival
2020