Milch ins Feuer
Smell of Burnt Milk
Ein Sommer auf dem Bauernhof. Katinka ist leidenschaftlich gern Bäuerin, betreut gemeinsam mit ihren Schwestern und ihrer Mutter (Johanna Wokalek) den Hof, soll ihn aber nicht erben. In ihrem Abschlussfilm für die Kunsthochschule für Medien Köln blickt Justine Bauer poetisch, unaufgeregt und fern jeglicher Romantisierung des Landlebens auf den Arbeitsalltag der Frauen – vom Kühemelken im Bikini bis hin zum Tomatenernten bei der Großmutter. Während der Nachbar über den immer billiger werdenden Milchpreisen verzweifelt, machen drei Frauengenerationen vor, wie man trotz allem weitermacht. (Philip Waldner)
Three generations of women on a farm in southern Germany in summertime: it’s a time to go swimming every day, get pregnant, think about the future – and for llama castrations, obviously. Justine Bauer's remarkable debut feature is a rural meditation on what it means to be a modern farmer, on womanhood and motherhood. The images have a hypnotic stillness about them, beautifully complemented by the deadpan delivery of the actors and their broad dialects. It feels like agricultural realism by way of Samuel Beckett, and it’s unapologetically, gloriously original. (Film Festival Cologne)
Filmographie Regie (Auswahl)
Milch ins Feuer (Smell of Burnt Milk, 2024) - Am Katzentisch (2017, short)
Milch ins Feuer (Smell of Burnt Milk, 2024) - Am Katzentisch (2017, short)
Competition Fiction 2025
Justine Bauer
Deutschland 2024
color
79 Minuten
Deutsch OmeU
Screenings / Tickets
Filmgast anwesend: Justine Bauer (Regie)
Filmgast anwesend: Justine Bauer (Regie)
Zum Kauf von Tickets klicken Sie bitte auf den gewünschten Termin.
Drehbuch Justine Bauer
Kamera Pedro Carnicer
Schnitt Justine Bauer, Semih Korhan Güner
Ton/Sounddesign Fatih Aydin
Musik Cris Derksen
Mit Johanna Wokalek, Karolin Nothacker, Pauline Bullinger, Anne Nothacker
Produzent*innen Semih Korhan Güner
Produktion
Kunsthochschule für Medien Köln, Sweet Godless Turtle Film Productions
Weitere Credits
Kostüm Emily Schumann Szenenbild Renate Mihatsch
Österreichpremiere
Weltpremiere
Filmfest München 2024
in Kooperation mit Festival Der Neue Heimatfilm Tags
Deutschsprachig / Deutsch untertitelt, Deutschsprachige Filme, Coming-of-Age