OCEANUL MARE

"In Oceanul Mare erscheint das Meer als eine Metapher. Unvermittelt öffnet sich der Blick auf eine graue, endlose Weite. Zum Rauschen der Wellen erzählt eine Stimme vom Risiko, bzw. der existenziellen Verlorenheit, die das Leben und Überleben in der Fremde mit sich bringen kann. In einer anderen Einstellung blickt die Kamera durch ein Fenster, vor dem ein Aquarium steht. Dies bemerkt man jedoch erst, als sich plötzlich ein Fisch auf der Bildfläche zeigt, der schwimmend, auf dem Weg nach oben' ist, während man durch die Scheibe hindurch auf einen trostlosen Wohnblock schaut." (Thomas Groetz)
Katharina Copony
Born 1972 in Graz. She lives and works as a freelance filmmaker
in Berlin and Vienna, and
studied visual media design at the University of Applied Arts
in Vienna with Peter Weibel
and at the HdK Berlin. Video
art, photography and films since 1996. Artist in residence in Moriya (JPN), Rome, London, Sarajevo. She received several awards for her work.
Film Selection: Moghen Paris – Und sie ziehen mit (2016, doc) — Spieler (2014, doc) — Oceanul Mare (2009, doc) — Il Palazzo (2006, mid-length doc) — Kanegra (2004, mid-length doc) — der wackelatlas – sammeln und jagen mit H.C. Artmann (2001, doc, with Emily Artmann)
Spotlight
2018
Katharina Copony
Österreich / Deutschland / Rumänien 2009
DCP / color
78 Minuten
Chinesisch / Rumänisch
OmeU
- Drehbuch
- Katharina Copony
- Kamera
- Bernhard Keller
- Schnitt
- Stefan Stabenow
- Ton
- Pavel Cuzuioc, Sebastian Kleinloh
- Mit
- Shen Xiaoming, Li Jianhua, Liu Yuexia
- ProduzentInnen
- Katharina Copony, Ada Solomon
- Produktion
HiFilm Productions, Komplizen Film- Weltvertrieb
sixpackfilm
Weltpremiere / World Premiere
Diagonale 2009