Räuberhände
Stambul Garden
Der ruhige, in einem geordneten Haushalt aufgewachsene Janik will raus
aus der Komfortzone, die ihm seine fürsorglichen Eltern bieten. Sein lebenslustiger Freund Samuel, quasi von Janiks Eltern
„adoptiert“, ist ohne Vater aufgewachsen und versucht seine Mutter, eine Alkoholikerin, vor seiner Clique zu verstecken. Nach
bestandenem Abi wollen die beiden alles hinter sich lassen. Sie entscheiden sich für Istanbul, wo Samuel den Vater und seine
Wurzeln finden will. Doch ihre Freundschaft wird durch eine unverzeihliche Handlung Janiks auf die Probe gestellt. (Adrian
Turkic, YAAAS! Young Programmer)
Janik and Samuel are best friends and enjoy the end of high school. Their
worlds are very different, Janik´s parents try to do everything right, practically adopting Samuel, because Samuel´s mother
is an alcoholic living on the street. Samuel wants order while Janik craves for a little chaos in his settled life. A thoughtless
moment of recklessness puts the close bond between the two friends in jeopardy. As they set off on their long-planned trip
to Istanbul, the boys are looking to save their friendship, enjoy their freedom and try out a new life. (Totem Films)
Filme - Auswahl
Räuberhände (Stambul Garden, 2020) - Es gilt das gesprochene Wort (I Was, I Am, I Will Be, 2019) - Es war einmal Indianerland (2017)
Räuberhände (Stambul Garden, 2020) - Es gilt das gesprochene Wort (I Was, I Am, I Will Be, 2019) - Es war einmal Indianerland (2017)
YAAAS! Competition 2021
Ilker Çatak
Deutschland 2020
color
90
Minuten
Deutsch / Türkisch
OmeU
Drehbuch Gabriele Simon, Finn-Ole Heinrich
Kamera Judith Kaufmann
Schnitt Sascha Gerlach, Jan Ruschke
Ton/Sounddesign
Tobias Scherer, Marco Schnebel
Mit
Emil von Schönfels, Mekyas Mulugeta, Katharina Behrens, Oğulcan Arman Uslu, Godehard Giese, Nicole Marischka, Luissa Hansen
Produzent*innen Gabriele Simon, Martin Heisler
Produktion
Flare Film, SWR, Arte, HR
Weltvertrieb
Totem Films
Österreichpremiere
Verleih in Österreich
Salzgeber