René
Der Protagonist des Langzeitdokumentarfilms war zunächst einer von mehreren
jungen Delinquenten, die Helena Třeštíková in ihrem dokumentarischen Zyklus Řekni mi něco o sobě 1992 für das Tschechische
Fernsehen filmte. René sollte die Regisseurin noch weitere 20 Jahre beschäftigen. In ihrem mit dem Europäischen Dokumentarfilmpreis
ausgezeichneten Film erleben wir René als begabten Buchautor, der in der Haftanstalt einen Roman über sein Leben verfasst
und herausgibt, als Wiederholungstäter, der schließlich auch in Třeštíkovás Privatwohnung einbricht, als kritischreflektierten
Menschen, der über seine Rolle in der Gesellschaft nachdenkt und als Konterpart Třeštíkovás in der ambivalenten und prekären
Beziehung zwischen Filmemacherin und „Untersuchungsobjekt“, die der Film zum Thema macht. (Nicole Kandioler)
The incredible story of a young man accompanied by a film camera from the age of eighteen, on his life’s journey between prisons
and short intermezzos outside. After another eighteen years, we leave him as a 36-year-old man, an unlikely writer, a seriously
ill patient and unfortunately still an incorrigible criminal. The story of René “Czech Villon” unfolds against the backdrop
of significant political changes in Central Europe the reflections of which remain omnipresent in the film. René’s history
opens in a prison full of socialist banners, continues through the “Velvet Revolution” and finds him back in prison at the
time of the Czech Republic joining the EU.
Director's Biography
Helena Třeštíková, geboren 1949 in Prag. Ihrem ersten Dokumentarfilm
The Miracle (1975) folgten über 40 weitere. 1990 gründete sie die „Film and Sociology Foundation“. Sie begleitet Personen
über viele Jahre, wodurch verschiedene Dokumentationen über ihre Protagonisten entstanden sind. René ist die Fortsetzung von
Sag mir etwas über dich – René. Filme (Auswahl): Marriage Stories series (1987-2006), Behind the Bars (1990), Tell Me Something
About Yourself series (1989-06), Sag mir etwas über dich – René (1992), Marcela (2007)
Tribute 2016
Helena
Třeštíková
Tschechien 2008
color & black and white
90 Minuten
OmeU
Drehbuch
Helena Třeštíková
Kamera
Ondřej Belica, Marek Dvořák, Vlastimil Hamerník, Martin Kubala, Petr Pešek, Stano Slušný, Václav Smolík, Miroslav Souček
Schnitt Jakub Hejna
Ton/Sounddesign
Vladimír Nahodil, Pavel Sádek, Jan Valouch, Václav Hejduk, Miroslav Šimčík, Štěpán Mamula, Daniel Němec, Zbyněk Mikulík, Petr
Provazník, Jan Valouch
Musik Tadeáš Věrčák
Mit René Plášil
Produzent*innen
Kateřina Černá, Pavel Strnad (Negativ Film, CZ), Anna Becková (Česká televize, CZ)
Produktion
Negativ Film Productions s.r.o. Ostrovní 30 110 00 Prag 1 Tschechien T +420 224 933 755 F +420 224 933
472 office@negativ.cz www.negativ.cz
Weltpremiere / World Premiere
Karlovy Vary International Film Festival 2008
Österreichpremiere
/ Austrian Premiere
CROSSING EUROPE 2009