Rote Rüben in Teheran
Beetroot in Tehran
Nichts erweckt Erinnerungen so sehr zum Leben wie Geschmäcker und Gerüche.
Für Houchang Allahyari ist es etwa das Aroma heißer roter Rüben, die in den Straßen Teherans verkauft werden, das eine solche
nostalgischsehnsüchtige Kraft birgt. Seit über 40 Jahren ist er nicht in der alten Heimat gewesen. Sein Sohn Tom-Dariusch
ist überhaupt noch nie im Iran gewesen. Zusammen reisen sie nach Isfahan, wo sie an einem Filmfestival teilnehmen. Gefestigte
Identitäten werden durch die Konfrontation mit der alten Heimat durcheinandergebracht: Fremd- und Vertrautheit, Erinnerungen
und Veränderung, Vergangenheit und Gegenwart treffen aufeinander. Aus vielfältigen Eindrücken zeichnet Allahyari ein eindringliches,
am Menschen orientiertes Bild des Iran abseits einer weltpolitischen und ideologischen Auseinandersetzung.
Beetroot in Teheran is about a father and son who go on a journey to Iran. For the father it is a return after more than 40
years, for the son, who grew up in Austria, it is a new experience. Father and son react in very different ways to Iranian
society, traditions, family. They speak to female Iranian actors and filmmakers; ask about their role in Iranian society.
While everything is new for the son, the father is confronted with memories of his past in Iran.
Director's Biography
HOUCHANG ALLAHYARI, born in Iran, is a Vienna-based filmmaker
and psychiatrist. For Bock for President (co-directed by his son Tom-Dariusch) he won the Austrian Film Award and for The
Last Dance the Grand Diagonale Prize. TOM-DARIUSCH ALLAHYARI, born in 1968 in Vienna, is a scriptwriter and director. For
the feature Höhenangst he received the Thomas Pluch Script Prize. // Films (selection): Geboren in Absurdistan (1999), Bock
for President (2009), Das persische Krokodil (The Persian Crocodile, 2012, doc), Der letzte Tanz (The Last Dance, 2013), Rote
Rüben in Teheran (Beetroot in Tehran, 2016, doc)
European Panorama Documentary 2016
Houchang Allahyari, Tom-Dariusch Allahyari
Österreich 2016
color
90
Minuten
OmdU
Kamera
Behruz Malbuzbaf, Babak Behdad, Peter Roehsler
Schnitt
Michaela Müllner
Ton/Sounddesign Christoph Amann
Musik Freud
Produzent*innen Houchang Allahyari (Houchang Allahyari Filmproduktion, AT)
Produktion
Houchang Allahyari Filmproduktion Brandstätte 5/9 1010 Wien
houchang.allahyari@chello.at
Premierenstatus / Premiere Status
World Premiere
World Premiere