Shiza
Schizo
Kasachstan in den 90er-Jahren: postkommunistisch, präkapitalistisch;
eine leere, negative Landschaft. Die Stromleitungen sind tot und werden als Altmetall wieder verwertet. Selbst die bewohnten
Häuser sehen mehr als verlassen aus. Das Gesicht des 15-jährigen Mustafa, genannt Schizo, ist genau so leer wie die rurale
Landschaft. Vom Freund seiner Mutter, einem lokalen Mafiamacho, erhält er den Auftrag, Boxer für illegale Wettkämpfe zu rekrutieren.
Diese von Kameramann Hasanbek Kydyraliyev mit der Handkamera als ein expressionistischer Tanz aus Licht, Schlägen, verschwommenen
Gesichtern und Dunkelheit gefilmten Kämpfe verknüpfen Mustafas Schicksal mit dem eines sterbenden Boxers, der ihm sein letztes
Geld übergibt und ihn bittet, für seine Frau zu sorgen.
Sakura, a low-level cog in the local Mafia brigade, drafts Schizo to scour
the town's gathering point for unemployed men to find any assorted machos willing to participate in illegal bare-knuckled
boxing fights. These matches connect the 15-year-old to a dying boxer who asks him to give the man's love - and money - to
his soon-to-be widow (played by Olga Landina, looking startlingly like a Central Asian Sissy Spacek). (Jason Sanders)
Competition Fiction 2005
Guka Omarova
Kasachstan / Russland
/ Frankreich /
Deutschland 2004
color
86
Minuten
OmeU
Drehbuch
Guka Omarova, Sergei Bodrov
Kamera
Hasanbek Kydyraliyev
Schnitt
Ivan Lebedev
Musik SIG (Siegfried)
Mit Olzhas Nusuppaev, Olga Landina, Eduard Tabischev, Viktor Soukhorukov, Kanagat
Nurtay, Gulnara Jeralieva
Produktion
Kinokompanjia STV Kamennoostrovskij, d. 10 197101 Sankt Petersburg Russland T +7 812 326 83 30 F +7
812 284 58 17 mask@ctb.ru www.ctb.ru