sr
Eine Weltreise: Südafrika, Israel, Westjordanland, Deutschland, Kenia, die USA, China, die Philippinen, Iran, Niger und mehr. Warum? Weil die Giraffe zig Generationen und Dynastien von Menschen unterschiedlichster geografischer Ansässigkeit so sehr fasziniert hat, dass sich ein Essay über das höchstgewachsene landlebende Tier der Erde trefflich dazu eignet, nicht nur wunderschöne Natur und biologische Fakten, sondern auch vielfältige kulturanthropologische, historische und politische Zusammenhänge zu vermitteln, vergangene ebenso wie gegenwärtige. Imposant in seiner visuellen wie erzählerischen Bandbreite, ist der nach einer ägyptischen Hieroglyphe benannte Film ebenso kontemplativ wie aufschlussreich. (Jakob Dibold)
SR draws a panorama of human activity in which the giraffe emerges as a recurring motif. 91 narrative tableaus lead to 30 sites such as an island in the Western Pacific, a reading room in New York, a runway in central Niger. In 16 fragmentary episodes, SR reports of political and societal conditions, of theoretical discourses, human creations and realities of everyday life. Traces of exoticism, colonial relics, relations of power, cultural artifacts and the relativity of knowledge appear. SR is an invitation to contemplate on what the film depicts. (Pascale Ramonda)
Filmographie Regie (Auswahl)
sr (2024) - Sonnige Nacht (Sunny Night, 2017, doc, co-directed with Soso Dumbadze) - Bensberg September 2009 (2010, doc short) - Uhlenflug (2008, doc)
sr (2024) - Sonnige Nacht (Sunny Night, 2017, doc, co-directed with Soso Dumbadze) - Bensberg September 2009 (2010, doc short) - Uhlenflug (2008, doc)
European Panorama Documentary 2025
Lea Hartlaub
Deutschland 2024
color
103 Minuten
Hebräisch / Swahili / Englisch / Tamashek / Deutsch / Chinesisch / Farsi OmeU
Screenings / Tickets
Filmgast anwesend: Lea Hartlaub (Regie)
Filmgast anwesend: Lea Hartlaub (Regie)
Zum Kauf von Tickets klicken Sie bitte auf den gewünschten Termin.
Drehbuch Lea Hartlaub
Kamera Lea Hartlaub
Schnitt Lea Hartlaub
Ton/Sounddesign Pascal Capitolin, Filipp Forberg
Mit Evan Kipyegon, Roy Carr-Hartley, Dr. Ari Zivotovski, Prof. Zhu & Prof. Zhou Jianqui, Dr. Golamiye David Coulson, Kola Angaraka, Hamaté Tanko, Ghabdoulla Ighlal
Produzent*innen Meike Martens
Produktion
Blinker Filmproduktion
Weltvertrieb
Pascale Ramonda
Österreichpremiere
Weltpremiere
International Film Festival Rotterdam 2024
Tags
Anthropozän / Umwelt