Sretna zemlja
Happy Land
Zwei Reisegruppen, -Ideologien, -Ziele: Die einen, Kommunisten, fahren
zum Geburtsort Titos, die anderen, Faschisten, nach Bleiburg, dem Ort jenes Massakers gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, das
die Neue Rechte zum Golgatha Kroatiens stilisiert. Gemein ist ihnen, dass sie Pilger sind auf Wallfahrten zu mythischen Stätten
alter Kulte, bewehrt mit Ikonen ihrer Heiligen – so zumindest sieht das aus, wenn sie die Fotografien von Tito und Ante Pavelić
vor sich her tragen. Klar sind sich die Gruppen ähnlich, aber das versteht sich irgendwo von selbst. Interessanter sind denn
auch all die Details, in denen sie sich unterscheiden: ihre verschiedenen Formen von Selbstbewusstsein etwa, oder wie der
Nachwuchs aussieht – die Fascho-Britney-Spears’ zumindest vergisst man so schnell nicht. Dević schaut diesem Treiben ruhig,
unterscheidungsfreudig, wertfrei zu, kommentiert nichts, bleibt einfach bei der Sache: Die offen-konkret konfrontierte Wirklichkeit
weiß sowieso am meisten zu erzählen. (Olaf Möller)
We follow the preparations, journey and arrival of two buses to their final
destination: in the first bus, “victorious” passengers are traveling from Rijeka to Kumrovec to commemorate and celebrate
Tito’s birthday by visiting his birth house; the second bus going from Zadar to Bleiburg “ships” the elderly and “defeated”
along with idealistic youngsters to this historic place of defeat. What happens in these two buses is an expression of opposite
ideological positioning, but for the author it turns out to be something even more. (www.freezonebelgrade.org)
Director's Biography
Goran Dević, geboren 1971 in Sisak, Kroatien. Studierte
Recht, Archäologie und Filmkunst an der Akademie für Dramatische Künste in Zagreb. Dević realisierte bisher zahlreiche Dokumentar-
und Kurzfilme. Crnci (The Blacks) ist sein Spielfilmdebüt.
Filme (Auswahl): Knin (2004, KF/Dok), Uvozne vrane (Imported Crows, 2004, KF/Dok), Jesam li se zajebo? (Did I fuck up?, 2004, KF/Dok), Nemam ti šta reći ljepo (I Have Nothing Nice to Say to You, 2006, KF/Dok), Ma sve će biti u redu, kratki igani (It‘ll all be all right, 2007, KF), Park u izgradnji, dokumentarni (Park Under Construction, 2008, KF/Dok), Tri (Three, 2008, KF/Dok), Sretna zemlja (Happy Land, 2009, Dok), Crnci (The Blacks, 2009)
Filme (Auswahl): Knin (2004, KF/Dok), Uvozne vrane (Imported Crows, 2004, KF/Dok), Jesam li se zajebo? (Did I fuck up?, 2004, KF/Dok), Nemam ti šta reći ljepo (I Have Nothing Nice to Say to You, 2006, KF/Dok), Ma sve će biti u redu, kratki igani (It‘ll all be all right, 2007, KF), Park u izgradnji, dokumentarni (Park Under Construction, 2008, KF/Dok), Tri (Three, 2008, KF/Dok), Sretna zemlja (Happy Land, 2009, Dok), Crnci (The Blacks, 2009)
European Panorama Documentary 2010
Goran Dević
Kroatien 2009
color
50
Minuten
OmeU
Drehbuch
Goran Dević
Kamera
Almir Fakić, Jure Černec, Mario Oljača, Tamara Cesarec