SUBVERSES China in Mozambique

Der Dokumentarfilm SUBVERSES China in Mozambique gibt am Beispiel von
Mosambik Einblick in die chinesischen Investitionen in Afrika. China finanziert
dortige Infrastrukturprojekte und erhält als Gegenleistung Rohstoffe. Die zwei
renommiertesten Bauprojekte sind der Flughafen und das Nationale Fußballstadion in Maputo. Von der Kehrseite der Investitionen erzählen in SUBVERSES China in Mozambique Bauarbeiter und Slampoeten, die mit ihren Versen für Gerechtigkeit plädieren. Teile des Films basieren auf einem Text, der von einem chinesischen Arbeiter in Mosambik verfasst wurde. Die Premiere fand auf dem Internationalen Filmfestival Rotterdam statt.
ELLA RAIDEL, geb. 1970 in Gmunden. Kunststudium in Linz, Prag und London. Raidel ist Videoküstlerin und Filmemacherin, präsentierte ihre Arbeiten auf internationalen Video- und Filmfestivals sowie in Ausstellungen. Sie erhielt einen Crossing Europe Award Local Artist 2010 für Slam Video Maputo.
Filme (Auswahl): Family Trophies I & Family Trophies II (1997-1998, KF), Pharmacie (2000, KF), Somewhere, late afternoon... (2007, KF; CE '08), farewell is the hardest word to say (2010, KF), Slam Video Maputo (2010, KF; CE '10), SUBVERSES China in Mozambique (2010, Dok)
Local Artists
2011
Ella Raidel
Mosambik/Österreich 2011
Digital/Farbe
45:51 Minuten
OmeU
- Drehbuch
- Ella Raidel
- Kamera
- Ella Raidel
- Schnitt
- Ella Raidel, Thomas Schneider
- Musik
- Matchume Zango
- Mit
- Mestre Tchaka, Pha Teca-Teca, Raimundo