This Rain Will Never Stop

Die aus Syrien geflohenene kurdische Familie Suleyman ist über unterschiedliche Länder verstreut: Lazgin lebt mit seinen Kindern in der Ukraine, die Brüder in Deutschland und im kurdischen Teil des Irak. Bei einem emotionalen Wiedersehen mit Verwandten werden Fragen, die Lazgins 20-jährigen Sohn beschäftigen, lauter: Für sich selbst Sicherheit und die Option auf eine bessere Zukunft schaffen oder in der Heimat helfen, das Leid zu lindern? Mit atmosphärischen Schwarz-Weiß-Bildern, langen Einstellungen und einem eindringlichen Score vermittelt Alina Gorlova ein Gefühl für die vielen Unsicherheiten und Schmerzen dieser vom Krieg gebeutelten Menschen. (Ines Ingerle)

Filmed in striking black-and-white, THIS RAIN WILL NEVER STOP observes the endless cycle of war and peace, in which we meet 20 year-old Andriy Suleyman. Fleeing the Syrian civil war, Andriy and his Kurdish family start a new life in a small town in eastern Ukraine, only to be caught up in another military conflict. Following Andriy back to his homeland, THIS RAIN WILL NEVER STOP takes the viewer on a journey from Ukraine to Iraq, Syria and Germany, featuring war zones, military parades, humanitarian missions, refugee camps, cultural, religious and funeral customs. (german documentaries)

Filme - Auswahl
This Rain Will Never Stop (2020, doc) - No Obvious Signs (2018, doc) - Kholodny Yar. Intro (2016, doc)
Competition Documentary 2021
Alina Gorlova
Ukraine / Lettland / Deutschland / Katar 2020
color & black and white
102 Minuten
Russisch / Kurdisch / Ukrainisch / Deutsch / Arabisch
OmeU
Drehbuch Alina Gorlova, Maksym Nakonechnyi
Kamera Vyacheslav Tsvetkov
Schnitt Olha Zhurba, Simon Mozgovyi, Alina Gorlova
Ton/Sounddesign Vasyl Yavtushenko
Musik Goran Gora, Serge Synthkey
Mit Andriy Suleyman
Produzent*innen Maksym Nakonechnyi, Ilona Bicevska, Patrick Hamm
Produktion
Tabor, Avantis Promo, Bulldog Agenda
Weltvertrieb
Square Eyes
Österreichpremiere
Weltpremiere
IDFA 2020
In Kooperation mit ethnocineca