Tri
Three
Drei Männer in ihren Autos, drei Wege durch ländliche Regionen, drei
Geschichten von den Kriegen der 90er – alle drei sind Veteranen, haben auf unterschiedlichen Seiten gekämpft und sehr verschiedene
Erfahrungen gemacht. Allein eins ist ihnen gemein: Sie haben überlebt – der eine verkrüppelt, der andere voller Schuld und
Zorn, von denen er nicht weiß, wohin damit und warum das alles überhaupt und -, während der dritte... als ob man die Dinge
immer so leicht zuordnen könnte. Und noch eins eint die drei: Sie wollen über ihre Erfahrungen sprechen, und zwar mit denjenigen,
die ihre Feinde im Feld waren, unter sich. Dieses Unter-Sich, das therapeutische Veteranentreffen, zu dem sie alle fahren,
wie sich am Schluss zeigt, und an dem man nicht teilhaben kann, simuliert, in gewisser Hinsicht, der Film: Indem Dević ihre
Geschichten so ineinander montiert, dass sie miteinander in einen Dialog treten. Das alles vorbildlich ökonomisch realisiert
– jedes Detail spricht. (Olaf Möller)
“Do we still need to keep talking about the war?” is the motto of this documentary
by Goran Dević, who decided to conduct confessional interviews with three men who were actively involved in the conflict in
former Yugoslavia. These interviews, recorded during car journeys, really bring the fratricidal conflict home to the viewer.
Even though all three fought on different sides, they all agree on the inhumanity and absurdity of the war, the fact that
politicians bear the blame, and that today everybody behaves as if nothing happened.
Director's Biography
Goran Dević, geboren 1971 in Sisak, Kroatien. Studierte
Recht, Archäologie und Filmkunst an der Akademie für Dramatische Künste in Zagreb. Dević realisierte bisher zahlreiche Dokumentar-
und Kurzfilme. Crnci (The Blacks) ist sein Spielfilmdebüt.
Filme (Auswahl): Knin (2004, KF/Dok), Uvozne vrane (Imported Crows, 2004, KF/Dok), Jesam li se zajebo? (Did I fuck up?, 2004, KF/Dok), Nemam ti šta reći ljepo (I Have Nothing Nice to Say to You, 2006, KF/Dok), Ma sve će biti u redu, kratki igani (It‘ll all be all right, 2007, KF), Park u izgradnji, dokumentarni (Park Under Construction, 2008, KF/Dok), Tri (Three, 2008, KF/Dok), Sretna zemlja (Happy Land, 2009, Dok), Crnci (The Blacks, 2009)
Filme (Auswahl): Knin (2004, KF/Dok), Uvozne vrane (Imported Crows, 2004, KF/Dok), Jesam li se zajebo? (Did I fuck up?, 2004, KF/Dok), Nemam ti šta reći ljepo (I Have Nothing Nice to Say to You, 2006, KF/Dok), Ma sve će biti u redu, kratki igani (It‘ll all be all right, 2007, KF), Park u izgradnji, dokumentarni (Park Under Construction, 2008, KF/Dok), Tri (Three, 2008, KF/Dok), Sretna zemlja (Happy Land, 2009, Dok), Crnci (The Blacks, 2009)
European Panorama Documentary 2010
Goran Dević
Kroatien 2008
color
30
Minuten
OmeU
Drehbuch
Goran Dević, Zvonimir Jurić
Kamera
Jure Černec, Tamara Cesarec