Und a jeds Leben is anders
In einem reichen Land wie Oberösterreich wird die „Finanzierbarkeit“
von alten Menschen für die Gesellschaft diskutiert. Die RegisseurInnen zeigen Porträts von Menschen, deren Existenzberechtigung
in solchen Debatten implizit angezweifelt wird. Zitat: „Alt sein ist schön, wenn man‘s versteht, wenn man zu dumm ist dazu,
dann kann dir niemand helfen.“
In a wealthy province like Upper Austria, there are discussions about how
society can “finance” old people. The directors show portraits of people whose right to exist is implicitly put in doubt in
these kinds of debates. Quote: “Being old is good, if you understand it; if you’re too dumb for that, there is no help for
you.”
Director's Biography
Janina Wegscheider, geb. 1977 in Kirchdorf/OÖ. Studium
der Visuellen Mediengestaltung an der Kunstuniversität Linz. Realisierte mehrere Kurzfilme gemeinsam mit Edith Stauber.
Martin Lasinger, geb. 1974 in Innsbruck. Studium der Visuellen Mediengestaltung in Linz. Arbeitet als Grafiker, Videofilmer, Lehrbeauftragter und Radiomoderator.
Gemeinsame Filme (Auswahl): Was denken denn die über uns (2001, KF/Dok), Zu zweit in Rom, vorbei (2004, KF; CE 2004), Kurze Karrieren als DemonstrantInnen (2005, KF/Dok)
Martin Lasinger, geb. 1974 in Innsbruck. Studium der Visuellen Mediengestaltung in Linz. Arbeitet als Grafiker, Videofilmer, Lehrbeauftragter und Radiomoderator.
Gemeinsame Filme (Auswahl): Was denken denn die über uns (2001, KF/Dok), Zu zweit in Rom, vorbei (2004, KF; CE 2004), Kurze Karrieren als DemonstrantInnen (2005, KF/Dok)
Local Artists 2010
Janina
Wegscheider, Martin Lasinger
Österreich 2009
color
45
Minuten
dF
Kamera
Martin Lasinger
Schnitt Janina
Wegscheider, Martin Lasinger
Produktion
bmask