Upper Austrians Without Borders
Das vom israelischen Filmemacher Micha Shagrir initiierte Projekt ist
ein weiterer Teil seiner Untersuchung von Heimat, die er 2004 mit Bischofstraße, Linz begann. Diesmal haben drei Filmteams
Oberösterreicher im Ausland besucht: einen Landschaftsgärtner in Namibia, eine NGO-Mitarbeiterin auf Haiti und einen pensionierten
Busfahrer in Israel. Der Film erzählt von ihrer Beziehung zu dem Land, das sie verlassen haben und zu jenem, in dem sie leben.
The project, initiated by Israeli film producer Micha Shagrir, is another step in his investigation of Heimat which started
with Bischofstraße, Linz in 2004. This time three film crews visited Upper Austrians living abroad: a landscape gardener in
Namibia, an NGO employee in Haiti and a retired bus driver in Israel. The film reveals their relationship with the country
they left and with the place they live at.
Director's Biography
Micha Shagrir, geboren 1937 in Linz, gilt heute als
einer der wichtigsten Produzenten Israels. Er arbeitete als Regisseur und Produzent an mehr als 250 Dokumentarfilmen, Fernsehserien
und Spielfilmen. Zahlreiche seiner Produktionen nahmen an internationalen Festivals teil und wurden mit Preisen ausgezeichnet.
Filme (Auswahl): Avanti Popolo (1986, Produzent, Gewinner beim Internationalen Film Festival Locarno) Bischofstrasse, Linz (2006; Crossing Europe 2006), Tour Des Finaly (2007), Eye witness - 60 Years (2008)
Filme (Auswahl): Avanti Popolo (1986, Produzent, Gewinner beim Internationalen Film Festival Locarno) Bischofstrasse, Linz (2006; Crossing Europe 2006), Tour Des Finaly (2007), Eye witness - 60 Years (2008)
Local Artists 2009
Micha
Shagrir
Österreich / Namibia
/ Haiti /
Israel 2009
color
90
Minuten
OmdU
Drehbuch
Micha Shagrir
Kamera
Menny Elias, Roland Freinschlag
Schnitt
Gilad Inbar, Alenka Maly, Amos Ponger
Produktion
Tapuz Communications LTD und Fischerfilm